Luftentfeuchter
(14 Artikel)Zu hohe Luftfeuchtigkeit? Mit einem Luftentfeuchter schaffen Sie ein angenehmes Raumklima. Auch bei feuchten Kellern und Wasserschäden sorgt ein Luftentfeuchter für schnelle Abhilfe.
BE COOL 10 Liter Design-Luftentfeuchter
Fassungsvermögen des Wassertanks
1.8 l
Lieferumfang
Luftentfeuchter, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
9,5 kg
Maximale Leistung
240 Watt
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 03/10/2023 - 04/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
DE LONGHI DEX 212SF
Fassungsvermögen des Wassertanks
2.1 l
Lieferumfang
Luftentfeuchter, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
10.3 kg
Maximale Leistung
300 Watt
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 03/10/2023 - 04/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SONNENKÖNIG Luftentfeuchter Secco Piccolo, grün (10100151)
Lieferumfang
Luftentfeuchter, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
1.8 kg
Maximale Leistung
22 Watt
Max. Raumgröße
25 m³
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 03/10/2023 - 04/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
KORONA 82150 Entfeuchterbox
Lieferumfang
Box und 1 kg-Entfeuchterblock, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
1240 g
Passend für
Räume bis ca. 80 m²
Einsatzbereich
Schützt vor Schimmel- und Kondenswasserbildung, Je nach Luftfeuchtigkeit bis zu 3 Monate nutzbar
(Preis pro Stück = €7,99)
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 03/10/2023 - 04/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
KORONA 82152 Garderobenentfeuchter
Lieferumfang
9 Entfeuchterbeuteln
Gewicht (laut Hersteller)
2385 g
Einsatzbereich
Zieht Feuchtigkeit aus der Luft für ein angenehmes Raumklima, Beugt Schimmelbildung und Kondensation vor, Bekämpft modrige Gerüche und sorgt für Frische
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
(Preis pro Stück = €1,11)
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 03/10/2023 - 04/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
BE COOL 20 Liter Design- Luftentfeuchter
Fassungsvermögen des Wassertanks
4 l
Lieferumfang
Luftentfeuchter, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
11 kg
Maximale Leistung
420 Watt
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 03/10/2023 - 04/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
DE LONGHI Luftentfeuchter DNS65 Weißt/Anthrazit
Fassungsvermögen des Wassertanks
2.8 l
Lieferumfang
Luftentfeuchter, 1x Abwasserablaufschlauch, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
6500 g
Maximale Leistung
520 Watt
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung 16/10/2023 - 17/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
KORONA 82151 4er Set Entfeuchterset
Lieferumfang
Set aus 4 Boxen mit je 2 Entfeuchterbeuteln
Gewicht (laut Hersteller)
4084 g
Passend für
Entfeuchtet Räume bis ca. 25 m²
Einsatzbereich
Beugt Schimmel- und Kondenswasserbildung vor
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung 16/10/2023 - 17/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
DE LONGHI Luftentfeuchter Grau DD230P
Fassungsvermögen des Wassertanks
7 l
Maximale Leistung
450 Watt
Max. Raumgröße
150 m³
Besondere Merkmale
Integrierter Tragegriff und 360° Laufrollen, Auto-Restart Funktion, 24 Stunden-Timer mit Countdown-Funktion, 2 Gebläsestufen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung 16/10/2023 - 17/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
STADLER FORM 14644 Albert weiss
Gewicht (laut Hersteller)
15.6 kg
Maximale Leistung
320 Watt
Max. Raumgröße
175 m³
Luftschallemission
44 dB(A)
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung 16/10/2023 - 17/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
BE COOL Bautrockner / Luftentfeucher 90 Liter
Fassungsvermögen des Wassertanks
90 l
Lieferumfang
Bautrockner, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
42 kg
Max. Raumgröße
180 m²
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 03/10/2023 - 04/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
STADLER FORM Theo Luftentfeuchter Weiß 17913
Fassungsvermögen des Wassertanks
2.1 l
Gewicht (laut Hersteller)
11.4 kg
Maximale Leistung
280 Watt
Max. Raumgröße
100 m³
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferung 16/10/2023 - 17/10/2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
Zu hohe Luftfeuchtigkeit? Luftentfeuchter sind die Lösung!
Wer mit ständig zu hoher Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen zu kämpfen hat, weiß, dass es mitunter schwierig ist nur durch regelmäßiges Lüften und adäquates Heizen das Problem in den Griff zu bekommen. Sollten diese Maßnahmen auf Dauer nicht den gewünschten Effekt erzielen, ist ein Luftentfeuchter eine gute Investition in Gesundheit und ein gutes Raumklima.
Trockene Luft wirkt sich negativ auf die Gesundheit, im Speziellen die Atemwege, aus. Doch auch mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist nicht zu spaßen. Die ideale Raumluft weist eine Luftfeuchtigkeit von 40-60% auf, wenn sie über einen längeren Zeitraum 70% oder mehr beträgt, schafft man ein ideales Milieu für Schimmel und Hausstaubmilben.
Die gesundheitlichen Probleme, die im Zusammenhang mit schimmelbelasteter Atemluft stehen, erstrecken sich über ein breites Spektrum und reichen von allergischen Reaktionen bis hin zu Asthma.
Welche Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause herrscht und ob Sie einen Luftentfeuchter benötigen, können Sie mit einem Hygrometer herausfinden.
Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?
Es gibt zwei Arten von Luftentfeuchtern, der Kondensationstrockner und Luftentfeuchter mit Absorbertechnologie.
Luftentfeuchter mit Kondensationstechnologie
Stark vereinfacht saugt ein Luftentfeuchter mit Kondensationstechnologie die feuchte Luft mittels Ventilators an und führt sie über einen Wärmeübertrager. Dort findet der Entfeuchtungsvorgang durch Abkühlung der Luft und Entstehung von Kondenswasser statt. Das Kondensat wird in einem Kondenswasserbehälter gesammelt, oder falls vorhanden, mittels Ablaufschlauch direkt abgeführt. Die Luft mit einer geringen Restfeuchte wird wieder an den Raum abgegeben.
Luftentfeuchter mit Absorbertechnologie
Bei Luftentfeuchtern mit Absorbertechnologie passiert die Luftentfeuchtung mittels hygroskopischer (wasserbindender) Substanz. Der in der Luft enthaltene Feuchtigkeit wird durch Kontakt gebunden und in einem Behälter gesammelt.
Einsatzgebiete und Vorteile von Luftentfeuchtern
Das Erreichen der idealen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, gestaltet sich bisweilen schwieriger als gedacht, da viele Faktoren zur Anreicherung der Luft mit Feuchtigkeit beitragen.
Nicht zu unterschätzen sind Kochdämpfe oder Dampf, der beim Duschen oder Baden entsteht. Schlecht gedämmte oder auch fensterlose Räume und Keller, die nur schwierig oder gar nicht belüftet werden können, weisen oft eine erhöhte Luftfeuchtigkeit auf. Im Sommer holt man sich durchs Lüften schwüle Luft in die Räume, doch auch im Winter kann durch falsches Lüften und Heizen hohe Luftfeuchtigkeit zum Problem werden.
Luftentfeuchter sind mobile Geräte, die dank Rollen schnell und bequem in den jeweiligen Raum gebracht werden können, in dem die Luftfeuchtigkeit gesenkt werden soll. Gerade in Badezimmern ohne Fenstern kann ein Luftentfeuchter Schimmelbildung vorbeugen. Doch auch in Wohnräumen sorgen Entfeuchter für das passende Raumklima.
Wer keinen Wäschetrockner hat und seine Wäsche in Innenräumen trocknen muss, wird vor allem im Winter die Vorteile eines Luftentfeuchters zu schätzen wissen: Die Wäsche trocknet schneller und entwickelt keinen muffigen Geruch. Außerdem schafft man die überschüssige Feuchtigkeit effizient aus dem Raum ohne vermehrtes Lüften in Kombination mit erhöhten Heizkosten.
Wenn man aufgrund eines Wasserschadens feuchte Wände hat, ist der Einsatz eines Luftentfeuchters oft unumgänglich, um die Feuchtigkeit aus den Wänden zu bekommen, bevor ein Schimmelbefall einsetzt.
Worauf muss man beim Kauf eines Luftentfeuchters achten?
Je nachdem in welchem Raum man ein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit hat, gibt es verschiedene Besonderheiten der Luftentfeuchter, auf die man achten sollte:
Die Leistung des Luftentfeuchters sollte auf die Gegebenheiten abgestimmt sein. Die Entfeuchtungsleistung in Liter pro Stunde sowie Angaben zur Raumgröße sind hier ausschlaggebend. Um den passenden Luftentfeuchter zu finden, achtet man am besten auf die Kubikmeterangaben der Hersteller. So kann man abschätzen, ob das Gerät die gewünschte Entfeuchtungsleistung erbringen wird. Um die Kubikmeter (m³) für seine Räume zu ermitteln, muss man nur Länge x Breite x Raumhöhe rechnen, um herauszufinden welche Voraussetzungen das Gerät mitbringen muss.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, für welche Räume die Nutzung angedacht ist und orientieren Sie sich bei der Leistung immer am größten Raum.Natürlich ist eine möglichst hohe Entfeuchtungsleistung bei möglichst geringem Stromverbrauch zu bevorzugen.
Auch der Geräuschpegel ist ein wichtiges Auswahlkriterium, wenn der Entfeuchter in Wohn- oder Schlafräumen zum Einsatz kommt.
Wenn die Luftfeuchtigkeit konstant gehalten werden soll, sind ein eingebautes Hygrometer und ein großer Wassertank ein großer Vorteil. Soll das Gerät auch arbeiten, wenn Sie mehrere Tage nicht zu Hause sind, macht es Sinn, sich für ein Gerät mit Ablaufschlauch zu entscheiden, sofern man am Aufstellungsort die Möglichkeit hat, das abgeschiedene Wasser in einen Abfluss zu leiten.
Sollen Keller oder Garagen entfeuchtet werden, kann ein Gerät mit Frostschutz hilfreich sein, um Schäden zu vermeiden.
Gerade im Winter ist die Wäschefunktion ein praktisches Feature, das dafür sorgt, dass gewaschene Wäsche schneller trocknet und sich die Feuchtigkeit gar nicht erst im Raum ausbreitet.
Für Allergiker kann ein Gerät mit speziellen Filtern ein entspanntes Durchatmen ermöglichen, dank gereinigter Luft, die aus dem Luftentfeuchter wieder austritt.
Die meisten Luftentfeuchter verfügen über eine praktische Timer-Funktion für optimale Steuerung. Für Technikaffine gibt es auch Modelle, die über eine App bedient werden können.