Speichermedien
(2654 Artikel)Sichern Sie Ihre Daten mit unseren externen Festplatten, SD-Karten oder USB-Sticks. Bei uns finden Sie mit Sicherheit das passende Speichermedium mit genügend Platz für Ihre Dateien.
SANDISK 2TB SSD Festplatte Extreme Portable V2, USB-C 3.2, Extern, W1000/R1050, Schwarz/Orange
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
2 TB
Anschlüsse
1x USB-C 3.2, 1x USB-C auf A Kabel, 1x USB-C auf C Kabel
Bauart
extern
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
ROLINE USB 3.2 Gen 1 Switch, 4 PC, 4x USB 3.2 Gen 1 Ports, Switchbox, manuell, schwarz
Produkttyp
Switchbox, manuell
Anschlüsse
4x USB 3.0 / USB 3.2 Gen 1 Typ B; 4x USB 3.0 / USB 3.2 Gen 1 Typ A
Farbe (laut Hersteller)
schwarz
Anzahl Anschlüsse
8
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 23.09.2023 - 26.09.2023
SANDISK 173489 Cruzer Ultra Fit 256GB, USB 3.1, 130 MB/s
USB Version
USB 3.1
Lieferumfang
SanDisk Ultra® Fit USB 3.1 Flash-Laufwerk 256GB
Max. Übertragungsgeschwindigkeit (lesen)
130 MB/s
Speicherkapazität
256 GB
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
ROLIO 4K@60Hz HDMI, USB-C Hub, Space Grau
Produkttyp
USB-C Hub
Anschlüsse
1Gbps Ethernet, 4K@60Hz HDMI, 2x USB 3.0, 1x USB-C, SD-TF
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 11/10/8/7/Vista, MacOS, iOS, Linux
Farbe (laut Hersteller)
Space Grau
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 23.09.2023 - 26.09.2023
SEAGATE Festplatte BarraCuda Compute 2TB, 3.5 Zoll, 256MB, SATA 6Gb/s (ST2000DMA08)
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
2 TB
Bauart
intern
Formfaktor (Zoll)
3.5 Zoll
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
VERBATIM 16GB USB-Stick Store 'n' Click, 3er-Set, USB-A 3.2 Gen1, R80/W25, Rot/Blau/Gelb
USB Version
USB 3.0
Lieferumfang
3x USB-Stick
Max. Übertragungsgeschwindigkeit (lesen)
80 MB/s
Max. Übertragungsgeschwindigkeit (schreiben)
25 MB/s
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
WESTERN DIGITAL 5TB WD Elements SE, USB 3.0 Micro-B (WDBJRT0050BBK)
Produkttyp
Festplatte
Speicherkapazität
5 TB
Anschlüsse
1x USB 3.0 Micro-B
Bauart
extern
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SANDISK 186463 Ultra Dual Luxe 64GB, USB-C 3.1 Gen. 1, 150MB/s
USB Version
USB 3.0
Lieferumfang
1x USB Stick
Max. Übertragungsgeschwindigkeit (lesen)
150 MB/s
Speicherkapazität
64 GB
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SANDISK 114878 Cruzer Glide 32GB
USB Version
USB 2.0
Lieferumfang
SanDisk Cruzer® Glide™ USB Flash-Laufwerk
Max. Übertragungsgeschwindigkeit (lesen)
15 MB/s
Max. Übertragungsgeschwindigkeit (schreiben)
10 MB/s
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SANDISK 1TB Ultra 3D SSD Festplatte, SATA 6, Intern, 2.5 Zoll, R560/W520 MB/s
Produkttyp
SSD Festplatte
Speicherkapazität
2 TB
Anschlüsse
SATA
Bauart
intern
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 25.09.2023 - 26.09.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
ROLIO 4K HDMI Universal, USB-C Hub, Space Grau
Produkttyp
USB-C Hub
Anschlüsse
2x USB-A, 2x USB-C 1x HDMI 4K
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 11/10/8/7/Vista, MacOS, iOS, Linux
Farbe (laut Hersteller)
Space Grau
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 23.09.2023 - 26.09.2023
ROLIO 10 in 1 Hub, USB-C Hub, Space Grau
Produkttyp
USB-C Hub
Anschlüsse
1x 4K HDMI, Ethernet, 2x USB-C, 4x USB-A, SD-TF
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 11/10/8/7/Vista, MacOS, iOS, Linux
Farbe (laut Hersteller)
Space Grau
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 23.09.2023 - 26.09.2023
Speichermedien bei MediaMarkt
Für viele digitale Geräte ist der Speicher eine zentrale Komponente. Dank ihm kann man Bilder, Dokumente, Programme und andere Dateien permanent behalten. Dabei unterscheidet man zwischen internem und externem Speicher. Interner Speicher wird fest in einem Gerät verbaut. Externer Speicher wird an ein Gerät angeschlossen, das meistens bereits einen internen Speicher besitzt. Beispiele für externe Speicher sind:
Speichermedien kaufen: darauf sollte man achten
Im Prinzip muss man beim Kauf von Speichermedien jeder Art nur auf zwei Dinge achten: Speicherkapazität und Geschwindigkeit. Je nach Geschmack kann man auch auf die Größe, die Form und das Design achten.
Speicherkapazität
Wie viel zusätzlichen Speicher benötigen Sie? Das ist die zentrale Frage, die Sie sich hier stellen sollten. Je nachdem, für was Sie den Speicher verwenden möchten, fällt die Antwort anders aus. Generell gilt, dass man für größere Geräte mehr Speicher benötigt. Ein Computer benötigt mehr Speicherplatz als ein Smartphone oder ein USB-Stick. Außerdem sollten Sie sich überlegen, wie viele und welche Art von Dateien Sie speichern möchten.
Speichergrößen von Festplatten für Computer und Laptops
Externe Festplatten werden in erster Linie als Backup für PCs oder Notebooks verwendet. In dem Fall sollte die Festplatte mindestens genauso groß wie der interne Speicher des Geräts sein. Allgemein sind für externe und interne Festplatten Speicherkapazitäten ab 1 TB üblich. Damit kann man bereits unzählige Textdokumente und Fotos sowie einige größere Videos und Programme speichern. Wenn man allerdings sehr viele Videos, Programme und andere große Dateien speichern möchte, sollte man eine größere Festplatte kaufen. Dabei sind bis zu 10 TB handelsüblich. Derartige Größen sind jedoch selten nötig.
Speichergrößen von SD-Karten für Smartphones, Kameras & Co.
Speicherkarten erreichen solche hohen Werte nicht. Allerdings sind sie auch für kleinere Geräte – wie Smartphones oder Kameras – gedacht. Hier sind 16 bis 500 GB üblich. Für die meisten Anwendungen reichen allerdings SD-Karten bis 64 GB. Damit kann man zum Beispiel die Fotos und Videos mehrerer Jahre auf seinem Smartphone behalten – je nachdem, wie viel man fotografiert. Größere SD-Karten lohnen sich in erster Linie für professionelle Foto- und Videografen . Beim Kauf einer SD-Karte sollte man übrigens auch beachten, dass es sowohl SD-Karten, als auch Mini-SD-Karten gibt. Sie sollten also überprüfen, welche die richtige für Ihr Gerät ist.
Speichergrößen für USB-Sticks
USB-Sticks besitzen eine Speicherkapazität von bis zu 1 TB. Häufig sind allerdings wenige GB ausreichend – vor allem da viele Personen USB-Sticks lediglich als Transportmedium für Dateien verwenden. Deswegen reichen oftmals 32 GB oder weniger aus.
Tipp: Sollten Sie zu wenige USB-Anschlüsse für Ihren USB-Stick besitzen, können Sie sich einen zusätzlichen USB-Hub kaufen – dieser ermöglicht es, mehrere Geräte gleichzeitig mit Ihrem PC zu verbinden.
Geschwindigkeit
Eine oftmals unterschätzte Komponente beim Kauf von Speichermedien ist die Geschwindigkeit. Sie entscheidet darüber, wie schnell auf Dateien zugegriffen werden kann oder neue Dateien geschrieben werden können. Dabei sind sogenannte SSD-Speichermedien von Vorteil. Diese Art von Speichermedium ist besonders schnell. Jedoch besitzt sie eine geringere Speicherkapazität als klassische HDD-Speichermedien um denselben Preis. Geschwindigkeit von Festplatten Bei Computern ist die Geschwindigkeit der Festplatte in erster Linie bei leistungsintensiven Programmen und für das Betriebssystem des PCs relevant. So sorgt man für reibungslose Abläufe. Bei HDD-Festplatten stehen nur selten Angaben zu der Geschwindigkeit in der Produktbeschreibung. Generell kann man davon ausgehen, dass diese nur rund 120 MB/s erreichen, während selbst günstige SSD-Festplatten eine Leistung von 400 MB/s besitzen. Geschwindigkeit von SD-Karten Im SD-Karten-Bereich ist die Geschwindigkeit mehr für Kameras und weniger für Smartphones wichtig. Bei einer langsamen Speicherkarte kommt es nämlich sonst beim Fotografieren zu unangenehmen Verzögerungen, nachdem man ein Foto geschossen hat. Das ist vor allem im Serienbild-Modus wichtig. Mit einer schnelleren Speicherkarte kann man mehr Fotos pro Sekunde aufnehmen. Allerdings muss man auch die Grenzen der Kamera in Betracht ziehen: Jede Kamera kann unabhängig von der SD-Karte nur eine bestimmte Anzahl an Bildern pro Sekunde verarbeiten.
SD-Karten werden in verschiedene Geschwindigkeitsklassen eingeteilt. Diese sind in der Regel klar lesbar auf der Speicherkarte abgebildet. Hierbei handelt es sich stets um die Minimalgeschwindigkeit. Die am häufigsten verwendeten Klassen sind:
Class 2: 2 MB/s
Class 4: 4 MB/s
Class 6: 6 MB/s
Class 10 oder U1: 10 MB/s
U3: 30 MB/s
Genau genommen gibt es auch Geschwindigkeiten von über 300 MB/s. Diese werden jedoch nur von einigen ausgewählten Spezialisten verwendet. Um mit einer Kamera flüssig Serienbilder aufnehmen zu können, ist eine Class 10 oder U1-Speicherkarte zu empfehlen. Höhere Klassen sind in erster Linie beim Aufnehmen von Videos relevant. Mit einer U1Speicherkarte lassen sich HD-Aufnahmen fehlerfrei verarbeiten, doch für 4K oder 8K bei 60 oder 120 Frames per Second (FPS) benötigt man mehr. Geschwindigkeit von USB-Sticks Für USB-Sticks hat die Geschwindigkeit keine Priorität. Mit einer Ausnahme: Man transferiert häufig große oder viele Daten auf den Stick oder vom Stick auf andere Geräte. In dem Fall kann man sich lange Übertragungszeiten sparen, wenn man auf einen schnellen USB-Stick setzt. Typischerweise verfügen USB-Sticks über Leistungen von 100 bis 200 MB/s. Doch SSD-USB-Sticks schaffen auch weitaus mehr. Allerdings sind sie dafür auch preislich gehoben.