Spiegelreflexkamera

(5 Artikel)

Fotografieren wie ein Profi, mit der passenden Spiegelreflexkamera. Egal ob Porträts oder Landschaftsaufnahmen, eine DSLR-Kamera ermöglicht exzellente Fotos.

Erfahren Sie mehr über die bekanntesten Marken für Spiegelreflexkameras.
50€ EducationCashback sichern*

CANON EOS 250D mit Objektiv EF-S 18-55mm f3.5-5.6 III + Tasche CS-SB130 + 16GB SD-Karte (3454C010AA)

CANON EOS 250D mit Objektiv EF-S 18-55mm f3.5-5.6 III + Tasche CS-SB130 + 16GB SD-Karte (3454C010AA)

Lieferumfang

Digitalkamera, Augenmuschel EF, Kamera-Gehäusedeckel, Umhängegurt, Akku LP-E17, Akkuladegerät, Netzkabel, EF-S 18-55mm, Objektivdeckel, Objektivrückdeckel, Schultertasche aus Stoff, SD Speicherkarte 16GB Klasse 10, Reinigungstuch, Anleitung

Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)

7.7 cm / 3.0 Zoll

Brennweite

18-55 mm

Touchscreen

Ja

799,
699,99

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 31.05.2023 - 01.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

Online only
50€ EducationCashback sichern*

CANON EOS 250D Spiegelreflexkamera mit Objektiv EF-S 18-55mm 4.0-5.6 IS STM, schwarz (3454C002)

CANON EOS 250D Spiegelreflexkamera mit Objektiv EF-S 18-55mm 4.0-5.6 IS STM, schwarz (3454C002)

Lieferumfang

EOS 250D Gehäuse, Objektiv EF-S 18-55mm 4.0-5.6 IS STM, Augenmuschel Ef, Kamera-Gehäusedeckel R-F-3, Breiter Trageriemen EW-400D-N, Akkuladegerät LC-E17E, Akku LP-E17, Netzkabel, Bedienungsanleitung

Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)

7.5 cm / 3 Zoll

Brennweite

18 - 55 mm

Touchscreen

Ja

799,99

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 31.05.2023 - 01.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

Online only

NIKON D7500 Spiegelreflexkamera mit Objektiv AF-S DX 18-140 mm f3.5-5.6 G ED VR

NIKON D7500 Spiegelreflexkamera mit Objektiv AF-S DX 18-140 mm f3.5-5.6 G ED VR

Lieferumfang

Digitale Spiegelreflexkamera, Objektiv, Trageriemen AN-DC3, Gehäusedeckel BF-1B, Okularadapter DK-28, Okularabdeckung DK-5, Lithium-Ionen-Akku EN-EL 15a, Akkuladegerät MH-25a, USB Kabel UC-E20

Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)

8 cm / 3.2 Zoll

Brennweite

18–140 mm

Touchscreen

Ja

1469,
1299,–

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 31.05.2023 - 01.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

Online only
150€ EducationCashback sichern*

CANON EOS 90D Spiegelreflexkamera Gehäuse, schwarz(3616C003)

CANON EOS 90D Spiegelreflexkamera Gehäuse, schwarz(3616C003)

Lieferumfang

Digitalkamera EOS 90D Gehäuse, Augenmuschel Ef, Kamera-Gehäusedeckel R-F-3, Breiter Tragegurt EW-90D, Akku LP-E6N, Akkuladegerät LC-E6E, Netzkabel, Anleitungen

Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)

7.5 cm / 3 Zoll

Touchscreen

Ja

WLAN

Ja

1249,–

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 31.05.2023 - 01.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

Online only
200€ Abzug im Warenkorb

NIKON D780 Spiegelreflexkamera Gehäuse

NIKON D780 Spiegelreflexkamera Gehäuse

Lieferumfang

Gehäusedeckel BF-1B, Gummi-Augenmuschel DK-31 (bei Auslieferung an der Kamera angebracht), Lithium-Ionen-Akku EN-EL15b mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format variieren je nach Verkaufsland oder -region), Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E24, Trageriemen AN-DC21

Bildschirmdiagonale (cm/Zoll)

8 cm / 3.2 Zoll

WLAN

Ja

Sensorformat

Vollformat

2119,
2119,–

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 31.05.2023 - 01.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

Spiegelreflexkameras bei MediaMarkt

Heutzutage besitzt jedes Handy eine Kamera, mit der man besondere Momente aufnehmen kann. Wer allerdings nicht nur dokumentieren, sondern sich auch künstlerisch ausleben will, sollte sich den Kauf einer Spiegelreflexkamera – auch DSLR genannt – überlegen. Im Vergleich zu einer Handykamera hat eine DSLR wesentlich mehr Optionen, um jedes Foto perfekt in Szene zu setzen. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen performt eine Spiegelreflexkamera oftmals besser.

Die bekanntesten Marken für Spiegelreflexkameras

Bei DSLRs gilt: Wer sich einmal für ein Markensystem entschieden hat, wechselt nicht mehr so schnell. Das hat mehrere Gründe. Einerseits gewöhnt man sich an den standardmäßigen Aufbau der Spiegelreflexkameras einer bestimmten Marke. Die verschiedenen Buttons befinden sich häufig an derselben Stelle und die Funktionen sind ähnlich. Andererseits ist das meiste DSLR-Zubehör – wie Objektive und Blitze – nur mit Geräten derselben Marke kompatibel. Wenn man die Marke der Kamera wechseln würde, könnte man dieses Zubehör nicht mehr verwenden. Allerdings ist es kein Problem, innerhalb eines Markensystems Gehäuse oder Zubehör auszutauschen. Daher sollte man sich bereits beim Kauf der ersten Spiegelreflexkamera Gedanken machen, welche Marke man wählt. Die derzeit beliebtesten Hersteller sind:

Jede der aufgezählten Marken bietet qualitativ hochwertige DSLRs an. Dementsprechend gibt es auch nur geringfügige Unterschiede in der Bildqualität. Stattdessen empfehlen wir vor allem Anfängern, mehr auf die typische Benutzeroberfläche einer Marke und das verfügbare Zubehör zu achten. Nikon und Canon haben zum Beispiel eine besonders große Auswahl an Zubehör für DSLRs. Sony dagegen ist für Objektive mit ausgezeichneten Sensoren bekannt. In jedem Fall sollte man einmal eine Spiegelreflexkamera jeder Marke in der Hand gehalten und die Benutzeroberfläche ausprobiert haben. Jeder Fotograf empfindet eine andere Marke am benutzerfreundlichsten. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Kamera gut in der Hand liegt. Das ist genauso wichtig, wie das perfekt geschossene Foto.

DSLRs für Anfänger

Gerade als motivierter Anfänger möchte man gerne zur Crème de la Crème der Spiegelreflexkameras greifen – ohne wirklich zu wissen, worauf es ankommt. Deswegen bieten wir hier einige Tipps für den Kauf einer Anfänger-DSLR an. Grundsätzlich gilt: Die beste Kamera ist die, die man auch mit sich tragen möchte. Das heißt:

  • Die Kamera sollte nicht zu schwer sein. Für den Anfang ist es besser, sich eine leichte Spiegelreflexkamera zu kaufen. Denn eine schwere, unhandliche Kamera führt schnell dazu, dass man den Spaß am Fotografieren verliert.

  • Die Kamera sollte leicht und verständlich zu bedienen sein. Das bedeutet, dass die wichtigsten Buttons an einer für Sie angenehmen Stelle sein sollten. Auch das Menü sollte für Sie übersichtlich und klar sein. Hat die Kamera alle Features, die Sie benötigen? Mit einer WLAN-fähigen Kamera können Sie Ihre Fotos beispielsweise sofort auf Ihr Smartphone übertragen und sie an Ihre Freunde und Familie schicken oder auf Social Media posten.

Ein weiterer wichtiger Punkt für Einsteiger ist, dass die Megapixel-Anzahl nur wenig über die Bildqualität aussagt. Eine DSLR mit 34 Megapixeln ist nicht zwangsläufig besser als eine DSLR mit 24 Megapixeln. Dasselbe gilt für die Auflösung – so lange man keine Plakate oder Poster ausdrucken möchte, ist dieser Wert zweitrangig. Stattdessen sollte man auf das Objektiv achten, dass man kauft. Bei DSLR Sets ist in der Regel bereits ein Zoomobjektiv inkludiert, dass sich in puncto Brennweite und Lichtstärke gut für Anfänger eignet. Das heißt, dass damit Bilder mit einer veränderbaren Brennweite (Zoom) geschossen werden können und dass die Kamera gut mit verschiedenen Lichtbedingungen umgehen kann. Wer allerdings spezielle Anforderungen hat (z. B. Weitwinkel oder ein Objektiv, das eine besonders geringe Tiefenschärfe erreicht) sollte stattdessen nur zu einem DSLR Gehäuse greifen und das Objektiv separat kaufen. Dafür sollte man allerdings Vorkenntnisse zum Thema haben.

Alles in allem sollte man als Anfänger in erster Linie auf die Handlichkeit der Kamera und auf ein gutes Allrounder-Objektiv setzen. Die Qualität der Bilder hängt nicht ausschließlich von der Technik einer Spiegelreflexkamera ab, sondern zusätzlich noch von der Erfahrung und dem Können des Fotografen.