
DAB+ bietet Ihnen eine noch nie dagewesene Klangqualität bei klarem, rauschfreien Empfang und das bei einem geringeren Energieverbrauch.
Mehr als ein reines Hörerlebnis!
DAB+ bietet nicht nur voll digitales Radio, sondern auch viele praktische Zusatzdienste wie Song-Playlists, Plattencovers, Verkehrsinfos oder Wettervorhersagen. Durch die digitale Ausstrahlung entfällt die mühsame Frequenzsuche, da sich DAB+ automatisch das stärkste Signal sucht.
Praktisch:
DAB+ Geräte sind abwärts kompatibel. So können Sie auch UKW-Programme über DAB+ empfangen.

Nach dem Start des regionalen DAB+ Netzbetriebes für die Ostregion Österreichs im April 2018 bietet das DAB+ Netzt jetzt noch mehr österreichweiten Radioangebote.
In der ersten Phase des Netzausbaus wurden mit Wien sowie großteils Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Oberösterreich bereits nahezu 60% der Österreicher und Österreicherinnen DAB+ empfangen können.
Mit der trotz Corona-Krise planmäßigen Fertigstellung der dritten Netzausbaustufe sind mit Ende Mai das ganze Burgenland und weitere Teile der Steiermark mit DAB+ versorgt. Nunmehr können rund 80 % der österreichischen Bevölkerung mehr Programme und digitalen Klang empfangen.
Die letzte Ausbaustufe in Kärnten wird vorgezogen und erfolgt am 25. August 2020, womit beachtliche 83 % der Österreicherinnen und Österreicher digitalen Klang erleben werden.
Neben Klassik Radio, Radio Energy und Radio 88.6 werden Rock Antenne, Radio Maxima, Technikum ONE, Arabella Plus, Radio Maria und ERF Plus auf DAB+ national On-Air gehen und so neue Radioprogramme für Österreich anbieten.
