Sony Nex 3
Sony Nex 3 Systemkamera
Als spiegellose Kompaktkameras sind die Sony Nex 3 und deren Nachfolgemodell, die Sony Nex C3, sehr viel leichter und kompakter als eine herkömmliche Spiegelreflexkamera (DSLR). Das Nex-3-Modell wiegt rund 239 g und misst 118 mm x 63 mm x 34 mm (b x h x t). Die neue Nex C3 ist mit 225 g Gewicht und 110 mm x 60 mm x 33 mm noch leichter und handlicher.
Bildqualität
Beide Nex-3-Modelle sind mit einem Bildsensor des Formats APS-C ausgestattet. APS-C-Sensoren mit einem Seitenverhältnis von etwa 3:2 kommen häufig in digitalen Spiegelreflexkameras zum Einsatz und sorgen für detailreiche Bilder mit minimalem Rauschen – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Während der Bildsensor in der Nex 3 mit 14,2 Millionen Pixeln auflöst, liefert das neue Nex-C3-Modell Auflösungen von 16,2 Millionen Pixeln.
Wechselobjektive
Ebenso wie für das Nex-5-Modell bietet Sony (www.sony.de) auch für seine Nex-3-Kameras eine Reihe von Wechselobjektiven an, die auch unter dem Namen „E-Objektive“ laufen. Es stehen Weitwinkel-, Makro-, Standardzoom- und Telezoom-Objektive bereit. Mit Hilfe eines optionalen Adapterrings lassen sich auch DSLR-Objektive nutzen.
HD-Videos und Serienbildfunktion
Beide Nex-3-Modelle zeichnen HD-Videos mit der Auflösung 1280 x 720p inklusive Stereo-Sound im MP4-Format auf. In der Aufnahme von Serienbildern ist die ältere Nex 3 etwas schneller: Sie schießt bis zu 7 Bilder pro Sekunde. Ihre Nachfolgerin, die kompaktere Nex C3, schafft in derselben Zeit „nur“ bis zu 5,5 Aufnahmen.
Schwenkpanorama
Mit der Schwenkpanorama-Funktion lassen sich breite Landschaftsaufnahmen und Panoramen erstellen. Eine spezielle Bildbearbeitungssoftware ist hierzu nicht erforderlich, die Kamera erledigt die korrekte Zusammenstellung der Einzelfotos eigenständig. Kompatible Sony-Bravia-3D-Fernseher geben ein so erstelltes Panorama sogar in 3D wieder. Allerdings ist für das ältere Modell, die Sony Nex 3, hierzu eventuell ein Firmware-Update erforderlich (http://support.sony-europe.com/).