Dockingstation
Dockingstation
Eine Dockingstation ist eine Vorrichtung, die es ermöglicht, Geräte mit einem Empfänger wie einem Computer oder einer Stereoanlage zu verbinden.
Dockingstation für Festplatten
Im Computerbereich gibt es verschiedene Dockingstations, etwa für Festplatten: Sie ermöglichen das Nutzen von gewöhnlichen 2,5 Zoll- und 3,5 Zoll-Festplatten über ein externes Lesegerät, ohne dass der Rechner aufgeschraubt oder eine externe Festplatte gekauft werden muss. Verbunden wird die Dockingstation mit dem Rechner mittels USB . Immer häufiger setzen die Hersteller auf den USB 3.0-Standard, da dessen Übertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s schneller sind als Serial ATA-II und nur geringfügig langsamer als Serial ATA-III 6 Gbit/s. Meistens verfügen sie noch über zusätzliche USB-Ports, fungieren also als USB-Hub.
Dockingstation für Notebooks
Im Bürobereich können Dockingstations für Notebooks verwendet werden. Sie verwandeln den Laptop im Handumdrehen in einen stationären Computer. Denn die Dockingstation ist fix mit Peripheriegeräten wie einem Monitor, Maus, Keyboard sowie Anschlüssen wie dem Netzwerk und der Stromversorgung verbunden. Oft verfügen sie noch über zusätzliche USB-Anschlüsse. Um die Dockingstation nutzen zu können, muss der Laptop lediglich in der entsprechenden Halterung eingerastet werden, Jedoch gilt zu beachten, dass nicht alle Notebooks über einen Anschluss für eine Dockingstation verfügen. Zudem gibt es keinen normierten Industriestandard, weshalb die Dockingstations je nach Hersteller unterscheiden und nicht kompatibel sind.
Dockingstation für Smartphones
Die Dockingstations für Smartphones laden zum einen das Telefon auf, zum anderen sorgen sie für eine mühelose Synchronisation der Daten wie Adressbucheinträge oder Musikdateien mit dem angeschlossenen PC. Ein weiterer Vorteil: Das Handy ist in der Dockingstation gut aufgehoben und hat seinen festen Platz am Schreibtisch.
Dockingstation für MP3-Player
Neben den klassischen Dockingstations gibt es für MP3-Player, wie beispielsweise Apples iPod, eine weitere Verbindungsmöglichkeit. So haben mittlerweile zahlreiche Dolby-Surround-Anlagen oder AV-Receiver einen Dockingport, an dem der MP3-Player angeschlossen werden kann. Die Funktionsweise unterscheidet sich nicht von einer Dockingstation, das Gerät wird geladen und gibt Musik und Daten an den Empfänger ab.
Bildquelle: © Morphart - Fotolia.com