Marketplace
Windows Phone Marketplace
Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 lassen sich ausschließlich über den sogenannten Marketplace mit neuen Anwendungen versorgen. Um Zugriff auf den Marketplace zu erhalten, benötigt der Anwender neben einem entsprechenden Smartphone noch eine Windows ID und einen Internetzugang über das Mobilfunknetz oder WLAN.
Hub als Startseite
Die Startseite des Marketplace ist der Marketplace-Hub, auf den man über die Marketplace-Taste auf dem Handydisplay gelangt. Der Marketplace ist in verschiedene Kategorien wie Spiele, Musik und Anwendungen gegliedert. Das App-Angebot besteht aus kostenlosen sowie kostenpflichtigen Elementen, wobei die kostenpflichtigen vor dem Kauf ausprobiert werden können. Allerdings sind manche Programme während der Probierphase funktional eingeschränkt.
Das Angebot
Das Angebot des Marketplace ist deutlich kleiner als das des länger existierenden Android Market oder des App Stores von Apple, wächst jedoch stetig. Den größten Anteil haben Spiele, dicht gefolgt von Nachschlagewerken, Nachrichten- und Wetter-Apps sowie Tools zur Produktivitätssteigerung. Etwa die Hälfte der Apps ist gratis, die andere Hälfte kostenpflichtig. Nach Englisch sind Deutsch und Französisch die Sprachen, in der die meisten Apps verfügbar sind. Die Bezahlung kostenpflichtiger Anwendungen erfolgt, sofern vom Dienstanbieter angeboten, über die Handyrechnung oder per Kreditkarte.