Interner Blitz
Interner Blitz
Die meisten aktuellen digitalen Kameras sind mit einem internen beziehungsweise integrierten Blitz ausgestattet, der entweder fest ins Gehäuse verbaut oder ausklappbar ist. Ein interner Blitz ist in der Lage, ein Objekt bei ungünstigen Lichtbedingungen aufzuhellen und so trotzdem ein gutes Foto zu ermöglichen.
Der interne Blitz hat im Vergleich zu externen Zusatzblitzgeräten den Vorteil, dass er immer dabei ist und keine Zusatzkosten verursacht.
Nachteile des internen Blitzes
Im Vergleich zum schwenkbaren, externen Zusatz- beziehungsweise Systemblitz beleuchtet der interne Blitz das Objekt aber stets direkt von vorne, was oft zu unrealistisch und zweidimensional wirkenden Fotos führt.
Außerdem ist der interne Blitz in der Regel nahe der optischen Achse des Objektivs verbaut, wodurch das gefürchtete Rote-Augen-Syndrom gefördert wird. Im Vergleich zu Zusatzblitzen sind integrierte Blitze leistungsschwach und verursachen aufgrund der kleinen Baugröße harte Schlagschatten im Bildhintergrund.