Micro Four Thirds System
Micro Four Thirds
Das Micro Fours Thirds System ist ein von Panasonic und Olympus entwickelter Standard für Kameras mit Wechselobjektiven, der ohne Spiegel oder Pentaprisma auskommt und einen kleineren Sensor besitzt. Somit sind Micro Four Thirds System Kameras deutlich kleiner und leichter als Spiegelreflex-Kameras.
Statt des Prismas kommt ein elektronischer Sucher zum Einsatz. Wie der Kamera-Body selber sind auch die Wechsel-Objektive kleiner und leichter als die von Spiegelreflex-Kameras. Bei Verwendung eines Adapters aber ist auch der Einsatz klassischer Four Thirds Objektive möglich. Anders als digitale Kompaktkameras ermöglichen Micro Four Thirds die Veränderung der Tiefenschärfe durch die Wahl der Blende.
Vor- und Nachteile
Trotz des niedrigeren Gewichts und der kleineren Abmessungen im Vergleich zu Spiegelreflex-Kameras bieten Micro Four Thirds eine ausgezeichnete Foto- und Video-Qualität. Die Objektive sind wegen der kleineren Bauform vor allem im Weitwinkelbereich weniger aufwändig zu konstruieren und daher erheblich preiswerter realisierbar. Wegen des kleineren Sensors ist erreicht die Bildqualität von Micro Four Thirds jedoch in der Regel nicht ganz die von Spiegelreflex-Kameras.