Belichtungsmessung
Belichtungsmessung
Damit ein Foto von einer Kamera korrekt belichtet werden kann, muss zunächst das Umgebungslicht gemessen werden. In früheren Zeiten geschah dies mit Hilfe eines externen Belichtungsmessers, der das auf das Objekt einfallende Licht gemessen hat (Lichtmessung).
Alle modernen Kameras besitzen hingegen eine integrierte Belichtungsmessung, die im Gegensatz dazu das vom Objekt reflektierte Licht misst (Objektmessung). Der integrierte Belichtungsmesser der Kamera setzt den Messwert ins Verhältnis zum standardmäßig definierten Grau-Referenzwert. Anhand des daraus ermittelten Wertes berechnet die Kamera die Kombination aus Belichtungszeit und Blende die nötig ist, um das Bild so darzustellen, dass dessen Lichtintensität dem Neutralgrauwert entspricht.