Schleuderdrehzahl
Schleuderdrehzahl
Die Schleuderdrehzahl einer Waschmaschine gibt an, wie oft sich die Wäschetrommel beim Schleudern in einer Minute einmal um sich selbst dreht. Die Einheit der Schleuderdrehzahl wird dementsprechend in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben.
Die Schleuderdrehzahl lässt sich bei allen Waschmaschinen von Hand einstellen. Die Angabe „1200“ bedeutet demnach: In dieser Einstellung schleudert die Trommel die Wäsche am Ende des Waschprogramms mit 1200 Trommelumdrehungen pro Minute trocken.
Hohe Schleuderdrehzahl – geringe Restfeuchte
Hierbei gilt: Je höher die Schleuderdrehzahl, desto trockener ist die Wäsche nach dem Schleudervorgang. Die nach dem Schleudern noch in der Wäsche enthaltene Feuchtigkeit wird auch als Restfeuchte bezeichnet. Der Vorteil: Je geringer die Restfeuchte, umso weniger Energie muss für die abschließende Trocknung der Wäsche aufgewendet werden. Bei Verwendung eines elektrischen Wäschetrockners machen hohe Schleuderdrehzahlen somit durchaus Sinn.
Allerdings wird mit hohen Schleuderdrehzahlen (zum Beispiel bei 1600 U/min) die Wäsche auch umso stärker strapaziert und knittriger (beispielsweise Blusen oder Hemden). Und Vorsicht: Manche Materialien, wie zum Beispiel Seide, vertragen grundsätzlich keine hohen Schleuderdrehzahlen.