Apple Time Capsule
Automatisches Backup mit Apple Time Capsule
Time Capsule von Apple ist ein Netzwerkspeicher, der über den Dienst Apple Time Machine alle Apple-Geräte im Heimnetz automatisch sichern kann. Diese Datensicherungen oder Backups geschehen im Hintergrund, der Anwender selbst bekommt von dem Vorgang nichts mit. Das aktuelle Time Capsule-Modell hat hierzu ein 2-TByte oder 3-TByte großes Festplattenlaufwerk integriert.
n-WLAN-Router mit USB-Host
Neben der automatischen Backup-Speicherfunktion ist Apple Time Capsule zudem ein vollwertiger Router mit integrierter WLAN-Basisstation – oder Access Point. Das Gerät kann über ein angeschlossenes DSL- oder Kabelmodem eine Verbindung ins Internet herstellen, und diese auf alle an der Capsule angeschlossenen Geräte verteilen. Über einen USB-Host-Anschuss lässt sich außerdem ein USB-Drucker über das Heimnetz nutzen.
Der n-WLAN-fähige Access Point ist Dualband-fähig und funkt sogar gleichzeitig sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5 GHz-Band. Damit deckt es alle aktuell im Handel angebotenen WLAN-Standards ab (a/b/g/n-2,4-GHz/n-5-GHz). Wer Gäste hat, kann ein zusätzliches, drahtloses Gast-Netzwerk einrichten, das vollständig vom eigenen Heimnetz getrennt ist.
Neben Apple-Produkten wie Mac-Rechner, iPhone, iPod touch, iPad oder Apple TV können übrigens auch Windows-Rechner problemlos an die Time Capsule angeschlossen werden und im Netzwerk sogar auf deren Speicher zugreifen.