Micro USB
USB, Mini USB und Micro USB
USB (Universal Serial Bus) ist die Standardschnittstelle, um Geräte zwecks Datenaustausch mit dem PC zu verbinden. Wer beispielsweise eine externe Festplatte, einen Drucker oder eine Webcam an den PC anschließen möchte, verwendet ein herkömmliches USB-Kabel mit dem Steckertyp A auf der PC-Seite und Steckertyp B oder Mini-B auf der Geräteseite. Doch selbst das Mini-B-Format ist für handliche Geräte, die nur wenig Platz für Stecker zur Verfügung haben, noch zu groß.
Mit der Erweiterung Micro USB existiert seit dem Jahre 2000 eine noch kleinere USB-2.0-Steckverbindung, die trotz ihrer geringen Größe ausreichend stabil ist (Edelstahlummantelung) und zudem die Spezifikation USB On-the-Go (OTG) unterstützt. OTG ermöglicht den Datenaustausch zweier Endgeräte auch ohne die zwingende Anwesenheit eines PCs (oder Notebooks). Micro USB liegt in drei verschiedenen Steckertypen vor: Micro A, Micro AB und Micro B.
Standardschnittstelle für Handys
Noch bis vor kurzem lieferten alle Hersteller für beinahe jedes neue Handy oder Smartphone ein anderes Netzteil mit einer jeweils herstellerspezifischen Steckverbindung. Im Jahre 2009 schließlich verständigten sich die großen Handy-Hersteller darauf, ab spätestens 2012 nur noch Geräte auszuliefern, die Micro USB als Auflade- und Kommunikationsschnittstelle nutzen. Bereits 2011 war so gut wie jedes neue Smartphone mit einer Micro-USB-Schnittstelle versehen.
Bildquelle: © Stocksnapper - Fotolia.com