Amy Winehouse
Amy Winehouse ist …
Amy Winehouse wurde am 14. September 1983 in London geboren. Ihre Liebe zur Musik entdeckte Winehouse schon früh. Ihre bevorzugte Richtung: Jazz und Blues. Mit neun Jahren erhielt sie Unterricht an der Susi Earnshaw Theatre School. Mit zwölf Jahren besuchte Winehouse die Sylvia Young Theatre School, eine Schule für junge Nachwuchskünstler. Dort wurde sie mit 16 wieder von der Schule verwiesen.
Schon als Jugendliche trat sie in vielen Londoner Clubs auf und spielte in einem Jazz-Orchester. Im Alter von 18 Jahren unterschrieb sie ihren ersten Plattenvertrag bei "Island Records".
Frank
2003 veröffentlichte Amy Winehouse ihr erstes Album "Frank", wofür sie zweimal für die BRIT Awards nominiert wurde und den Mercury Music Prize erhielt. Das Album ist untermalt von leisen Trompetenklängen, sanften Beats und spartanischem Gitarrenspiel. Die 13 Songs sind eine Mischung aus R'n'B, Jazz und Hip Hop. "Frank" landete in den Top 20 der britischen Charts und wurde dreimal mit Platin ausgezeichnet.
Back to Black
Ihr zweites Album "Back to Black", das 2006 erschien, erreichte den ersten Platz in den Welt-Jahrescharts 2007 und noch einmal den zweiten Platz 2008. Das Album gehört zu den erfolgreichsten Alben der letzten Jahre.
Winehouse ordnete sich selbst unter Berufung auf TLC und Salt'N'Pepa im Soul Genre ein. Die meisten Kritiker hingegen schätzen ihre Musik als Pop-Jazz oder zeitgenössischen Jazz ein.
In "Back to Black" überwiegen Soul Elemente mit deutlichen Anleihen bei der amerikanischen Musik der Sechziger Jahre. Bei einigen Songs aus dem Album wurde Winehouse von den Dap-Kings begleitet, einer amerikanischen Band, die sich ebenfalls auf Soul und Funk der sechziger Jahre spezialisiert hat.
Beehive-Frisur und Madonna-Piercings
Winehouse fiel jedoch nicht nur wegen ihres musikalischen Talents auf. Ihr extravagantes Äußeres wirkte teilweise stilprägend. So bewirkte sie ein Revival der Beehive-Frisur aus den 1960er Jahren und machte die sogenannten Madonna-Piercings, ein Piercing schräg über der Lippe, wieder populär.
Drogen und Alkohol
Nicht nur wegen ihrer Musik und ihrem auffallendem Modestil machte Amy Winehouse Schlagzeilen. Auch ihr fortwährender Drogen- und Alkoholkonsum sorgen für öffentliches Interesse. Im Oktober 2007 wurde sie wegen Besitzes von sieben Gramm Marihuana verhaftet. Ende 2007 brach sie sämtliche Konzerte wegen völligem Erschöpfungszustand kurzfristig ab. Laut ihrem Vater war die Sängerin an einem Lungenemphysem erkrankt, das vor allem durch das Rauchen von Crack verursacht wird. Darüber hinaus litt sie auch an Magersucht und Bulimie.
Da Winehouse ihre Drogen- und Alkoholsucht kaum mehr unter Kontrolle hatte, verhängte ihre Plattenfirma eine Vertragspause. Auch die geplanten Aufnahmen für den Titelsong des Bond-Films "Ein Quantum Trost" scheiterten aufgrund ihres damaligen schlechten Gesundheitszustandes.
Trotz mehrerer Aufenthalte in Entzugskliniken schaffte es Winehouse nicht von ihrer Sucht loszukommen. Sie starb am 23. Juli 2011 an einer Alkoholvergiftung. Ihre Asche wurde im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem Edgwarebury Jewish Cemetery in London beigesetzt.
Winehouse war insgesamt sechsmal für den Grammy 2008 nominiert und erhielt die Auszeichnung in fünf Kategorien. Sie bekam den Ivor Novello Award für ihre Songs "Rehab" und "Love Is a Losing Game", das als bestes Lied in sowohl musikalischer als auch textlicher Hinsicht ausgezeichnet wurde.
Amy Winehouse Lioness: Hidden Treasures
Amy Winehouses Abschiedsgruß wurde von ihren langjährigen Produzenten Mark Ronson und Salaam Remi in Abstimmung mit ihrer Familie zusammengestellt.
Das Album beinhaltet zwölf bisher unveröffentlichte Songs, alternative Versionen von Klassikern ebenso wie brandneue Kompositionen. Überdies ist auf dem neuen Album auch der Song "Body and Soul" zu hören. Es ist das letzte Lied, das Winehouse vor ihrem Tod gemeinsam mit Tony Bennett aufgenommen hat.