OpenOffice.org
OpenOffice.org – die kostenlose Office Suite
Open Office oder OpenOffice.org, wie die korrekte Bezeichnung der Office-Suite eigentlich lautet, ist ein so genanntes Open-Source-Produkt, dessen Programmcode offenliegt und für dessen Nutzung keine Lizenzgebühren anfallen. Die komplette Office-Suite steht unter www.openoffice.org zum Download in etwa 30 verschiedenen Sprachversionen bereit. Die komplette Suite kann von jedermann kostenlos verwendet werden – privat und geschäftlich.
Die Komponenten von OpenOffice.org
Ebenso wie die kommerzielle Office-Suite von Microsoft setzt sich auch OpenOffice.org aus verschiedenen Programmkomponenten zusammen:
Die Textverarbeitung in OpenOffice.org heißt Writer und entspricht der Anwendung Word in MS-Office. Writer erstellt alle erdenklichen Textformate, vom einfachen Brief bis hin zum komplexen Manuskript samt Hyperlinks, Inhaltsverzeichnis oder eingebetteten Bildelementen. Selbst mehrspaltige Newsletter oder Broschüren stellen für Writer kein Problem dar.
Die Tabellenkalkulation Calc analysiert und berechnet Zahlenkolonnen – und gibt diese bei Bedarf als Diagramm aus. Eine Vorschau hilft bei der Auswahl der passenden 2D- oder 3D-Diagrammdarstellung. Auch zur Eingabe komplexer Formeln bietet Calc ein Hilfesystem an.
Mit Impress lassen sich Multimedia-Präsentationen erstellen. Wer möchte, kann hier aus einer Fülle von Animationen und Spezialeffekten wählen.
Draw erstellt alle Zeichnungen, vom einfachen Diagramm bis zu dynamischen 3D-Illustrationen mit Spezialeffekten.
Mit Base integriert man eine eigene Datenbank in OpenOffice.org. Es entwirft und bearbeitet Tabellen, Formulare, Abfragen und Berichte. Dabei kann Base auch mit MySQL-, PostgreSQL- oder Microsoft-Access-Datenbanken umgehen.