Booten
Booten
Unter Booten versteht man das Hochfahren eines Computers nach dem Kaltstart, einem Reset oder einem Warmstart. Beim Kaltstart oder Reset wird der Rechner für längere (Kaltstart) oder kurze Zeit (Reset) vom Strom getrennt. In beiden Fällen wird zunächst das BIOS geladen, die Komponenten des Rechners werden überprüft und neu initialisiert. Anschließend startet das Betriebssystem.
Warmstart
Der Warmstart unter Windows erfolgt durch gleichzeitiges Drücken der Tastenkombination Strg-Alt-Entf (Ctrl-Alt-Del) beispielsweise weil das Betriebssystem oder ein Programm hängt und ein weiterarbeiten nicht möglich ist. Beim Warmstart werden wesentliche Testroutinen des BIOS übersprungen und das Betriebssystem startet neu. Durch Überspringen der BIOS-Routinen benötigt ein Warmstart weniger Zeit als ein Reset oder kompletter Neustart des Rechners.
Bootmanager
Mit Hilfe eines Bootmanagers lassen sich auf einem Rechner verschiedene Betriebssysteme installieren und während des Bootvorgangs das Betriebssystem auswählen, das gestartet werden soll.
Bildquelle © ShkYo30 - Fotolia.com