Aufblenden
Aufblenden
Um bei der Fotografie eine geringere Schärfentiefe und kürzere Belichtungszeiten zu erreichen, wird das Objektiv durch die Wahl einer größeren Blende aufgeblendet. In der Digitalfotografie gelangt dadurch mehr Licht auf den lichtempfindlichen Sensor und in der Analogfotografie mehr Licht auf den Film, was im Gegenzug eine Verringerung der Belichtungszeit zur Folge hat, um ein identisch belichtetes Bild zu erhalten.
Viele Objektive erreichen beim Aufblenden auf ihre größtmögliche Blende allerdings keine optimale Bildqualität. Ein Abblenden bis hin zu Blende 5.6 oder 8 führt dagegen bei den meisten Objektiven zu einer optimalen Bildqualität, allerdings bei längerer Belichtungszeit und mehr Schärfentiefe.
Bildquellen: Titelbild © Maxim Pavlov - Fotolia.com; Bild in Text © niki2die4 - Fotolia.com