Abblenden
Abblenden
Um bei der Fotografie eine größere Schärfentiefe zu erreichen, wird das Objektiv durch die Wahl einer kleineren Blende abgeblendet. In der Digitalfotografie gelangt dadurch weniger Licht auf den lichtempfindlichen Sensor und in der Analogfotografie weniger Licht auf den Film.
Dies hat im Gegenzug eine Verlängerung der Belichtungszeit zur Folge, um ein identisch belichtetes Bild zu erhalten. Viele Objektive erreichen beim Abblenden auf Blende 5.6 oder 8 ihre optimale Bildqualität. Ein weiteres Abblenden führt dagegen wiederum zu einer Verschlechterung der Bildqualität durch Beugungsunschärfe.
Abblendtaste
Spiegelreflexkameras besitzen in aller Regel eine Abblendtaste, mit der die Blende manuell auf den eingestellten Blendenwert geschlossen wird. Auf diese Weise lässt sich im Vorfeld der Aufnahme die Schärfentiefe erkennen und einschätzen.
Bildquelle: © Joel Calheiros - Fotolia.com