Toshiba Portégé R830
Toshiba Portégé R830-1C8: Hochleistung auf kleinstem Raum
Obwohl das Portégé R830 lediglich die Abmessungen einer Akte hat, beherbergt es einen leistungsstarken Core i5-2520M-Prozessor der 2.Generation mit 2,5 GHz (im Turbomodus 3,2 GHz). Das Kühlsystem „Airflow“ sorgt dafür, dass die verbaute Technik auf kleinstem Raum ausreichend gekühlt wird.
Das 13,3-Zoll-Display ist entspiegelt und verwendet LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Seitenverhältnis liegt bei 16:9, die Auflösung beträgt 1.366 x 768 Pixel. Entgegen dem Trend SSD-Speicher in ultramobile Notebooks zu integrieren, baut Toshiba auf eine gängige SATA-Festplatte mit 320 GByte. Der RAM-Speicher ist 4 GByte groß und lässt sich auf bis zu 8 GByte erweitern.
Schnittstellen und Kompatibilität
Unterwegs surft das Gerät per UMTS im Internet. Für Hotspots im Hotel, Flughafen oder Bahnhof gibt es ein WLAN-Modul, das sich in Netzwerke nach den Standards a/g/n einwählen kann. Eine Gigabit-LAN-Schnittstelle sorgt für eine schnelle Verbindung zu kabelgebundenen Netzwerken. Eine integrierte Webcam ermöglicht Videochats, Peripherie lässt sich wahlweise über USB 3.0 (abwärtskompatibel zu USB 2.0) oder Bluetooth 3.0 + HS verbinden.
Als weitere Anschlüsse sind eine eSata/USB-Combo-Schnittstelle, ein Multikartenleser, sowie je ein VGA- und HDMI-Stecker vorhanden. Optische Medien lassen sich mit den SLIM DVD Super Multi & DL-Laufwerk lesen. Zusätzlich enthält das Notebook einen Dockinganschluss.
Gehäuse und Laufzeit
Das aus einer Magnesiumlegierung bestehende Gehäuse mit integrierter Wabenstruktur soll die sensiblen Notebook-Innereien schützen. Laut Hersteller soll es Unfälle wie einen Sturz vom Schreibtisch (Höhe 76 cm) oder ein umgefallenes Glas Wasser aushalten. Erschütterungen erkennt ein 3D Bewegungsmelder und hebt sofort den Schreib- und Lesekopf der Festplatte. Damit soll einem Datenverlust entgegengewirkt werden. Die Akkulaufzeit gibt Toshiba mit bis zu 8 Stunden und 55 Minuten an.