Blitzautomatik
Blitzautomatik
Die Blitzautomatik einer digitalen Kamera ermöglicht eine optimale Belichtung auch bei ungünstigen Lichtbedingungen. Grundsätzlich wird zwischen der A-Blitzautomatik, der AA-Blitzautomatik und der TTL-Blitzautomatik unterschieden.
Bei der A-Blitzautomatik, die ohne Vorblitz funktioniert, muss die an der Kamera eingestellte Blende am Blitzgerät eingegeben werden.
Bei der AA-Blitzautomatik erfolgt die Messung zur korrekten Belichtung durch einen in das Blitzgerät integrierten Lichtsensor und in der Regel mit Hilfe von Vorblitzen, während alle relevanten Daten wie Brennweite, Blende und ISO von der Kamera an das Blitzgerät übermittelt werden.
TTL
Bei der modernsten Methode i-TTL (Nikon) beziehungsweise e-TTL (Canon) wird die benötigte Lichtmenge über einen Messblitz ermittelt und mit Hilfe einer Mehrfeldmessung von Umgebungslicht und Vorblitz, die durch die Linse mit dem Kamerasensor erfolgt (TTL = Through The Lense), sowie dem Vergleich der Werte miteinander optimiert.