Überbelichtung
Überbelichtung
Bei einer überbelichteten Aufnahme werden der Film eines Fotoapparates oder der Sensor einer Digitalkamera einer zu großen Lichtmenge ausgesetzt, um ein korrekt belichtetes Bild erhalten zu können. Eine überbelichtete Aufnahme ist zu hell, manche Bildbereiche können sogar vollkommen weiß sein und jegliche Kontur verloren haben. Verlorene Konturen können auch unter Einsatz einer Bildbearbeitungssoftware nicht korrigiert werden.
Entstehung
Überbelichtete Aufnahmen entstehen durch die Wahl einer zu langen Belichtungszeit oder einer für die gewählte Belichtungszeit zu großen Blendenöffnung. Im Histogramm befindet sich der Großteil der Balken im rechten Lichter-Bereich und reicht oft sogar bis ganz an den rechten Rand, während links die Schatten fehlen.