Scharfzeichnen
Scharfzeichnen
Mit „Scharfzeichnen“ wird in der Digitalfotographie das Schärfen eines Fotos bereits in der Kamera oder Nachträglich mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware bezeichnet. Grundsätzlich wirkt ein Bild immer dann scharf, wenn die Konturen deutlich zu unterscheiden sind. In der Kamera geschieht das Scharfzeichnen über eine Scharfzeichnungs-Option, welche die Kontraste der Konturen im Bild verstärkt und so den Eindruck eines schärferen Bildes erzeugt.
Bildbearbeitung
Jede Bildbearbeitungssoftware verfügt über eine oder mehrere Methoden des nachträglichen Scharfzeichnens einer digitalen Aufnahme. Der gängige Scharfzeichnungsfilter mit der Funktion „unscharf maskieren“ etwa untersucht Pixel im Bild, die sich von benachbarten Pixeln um einen ausgewählten Schwellenwert unterscheiden und erhöht hier den Kontrastwert. In jedem Fall ist ein übertriebenes Scharfzeichnen zu vermeiden, da überschärfte Bilder unnatürlich wirken.