Banding
Banding
Der Begriff Banding bezeichnet fehlerhafte, deutlich sichtbar abgestufte Helligkeits- oder Farbverläufe bei der digitalen Bilddarstellung. Sie wird durch eine zu geringe Farbauflösung pro Kanal verursacht und tritt vorwiegend in dunklen Bildbereichen bei Fotos auf, die mit hohen Empfindlichkeiten (ISO) gemacht wurden. Ein Beispiel wäre ein Foto eines Abendhimmels, bei dem der Farbverlauf statt fließend und übergangslos, deutlich sichtbar in Streifen dargestellt wird.
Banding verhindern
Digitalkameras verwenden bei der JPEG-Fotografie üblicherweise eine Farbtiefe von acht Bit pro Farbkanal. Bei schlechten Lichtverhältnissen werden gewöhnlich hohe ISO-Empfindlichkeiten verwendet, die dann zu Banding führen können. Bei besseren Kameras lässt sich der Effekt verhindern, indem die Verwendung höherer Farbtiefen von 10 oder mehr Bit für jede Grundfarbe eingestellt wird. Bei älteren LCD- oder Plasmafernsehern tritt der das sogenannte Color Banding ebenfalls gelegentlich auf. Hier sind Geräte mit vergleichsweise niedriger Farbauflösung betroffen.