Bi-Wiring
Bi-Wiring
Bi-Wiring ist ein Begriff aus dem HiFi-Bereich. Er bezeichnet die getrennte Verkabelung des Hoch- und Mitteltonzweigs eines Lautsprechers auf einer und des Tieftonzweigs auf der anderen Seite, mit einer einzigen Endstufe. Um Bi-Wiring zu ermöglichen, muss der Lautsprecher getrennte Eingangsbuchsen für den Tiefton- und den Mittel-Hochton-Zweig besitzen.
Vor- und Nachteile
In der HiFi-Welt werden dem Bi-Wiring einige Vorteile gegenüber der Verkabelung mit einem einzigen Lautsprecherkabel nachgesagt: So soll einerseits durch die Entkopplung von hohen und tiefen Frequenzen eine Klangverbesserung erzielt werden, andererseits soll das Grundrauschen verringert werden. Diese Effekte sind jedoch durch Messungen nicht nachweisbar und daher umstritten. Werden neben den tiefen Tönen auch die Mittel- und Hochtöne über separate Kabel übertragen, spricht man vom Tri-Wiring.