Android 4.0
Android 4.0
Android 4.0 vereinheitlicht die Softwarevarianten für Smartphones und Tablet-Computer und bietet Nutzern von Android-Geräten mehr Komfort in Bedienung und Anwendung. Neben zahlreichen neuen Funktionen, die von Apple-Usern zum Beispiel beim Apple iPhone und iPad geschätzt werden, versprechen eine komplett überarbeitete Nutzeroberfläche und erweiterte Multitaskingfähigkeit mehr Möglichkeiten als zuvor.
Innovatives Design – intuitive Bedienung
Schick und zugleich klar strukturiert erscheint in der Android 4.0 Version die neue Nutzeroberfläche, die in Anlehnung an das speziell für Tablet-Computer angepasste Honeycomb-Betriebssystem (Android 3.0 Version für Tablet-Computer von Google) entwickelt wurde. Drei Steuerelemente „Home“, „Zurück“ und „Menü“ am unteren Bildschirmende sind bei Ice Cream Sandwich jederzeit sichtbar, sodass eine einfache Navigation schnell möglich ist. Für eine noch schnellere Ausführung von Aktionen sorgen neue Wischkommandos, die zum Beispiel den Wechsel zwischen laufenden Anwendungen komfortabler gestalten.
Apps und Widgets klar geordnet
Unter Android 4.0 lassen sich Apps (Applikationen), Dokumente und Kontakte auf dem Smartphone oder Tablet-Computer besser sortieren und anordnen. Durch das gegenseitige Aufeinanderziehen der entsprechenden Dateien und Apps können diese in einem Ordner gemeinsam abgelegt und archiviert werden. Dank der Optimierung des Launchers, der eine Übersicht aller installierten Applikationen zeigt, können die Mini-Programme direkt dort deaktiviert oder deinstalliert werden. Auch die Handhabung von Widgets (interaktive Fensterelemente) gestaltet Ice Cream Sandwich komfortabler. Die interaktiven Terminanzeiger oder Wetterinfotafeln sind in der Android 4.0 Version frei skalierbar, sodass sie zum Beispiel in der gewünschten Größe auf dem Desktop (Schreibtisch) abgelegt werden können.
Hohe Kontrolle über den Datenverbrauch
Mit Ice Cream Sandwich lässt sich das individuelle Datenvolumen einfach verwalten. Dank des detaillierten Protokolls über das Datenaufkommen bei Downloads oder beim Websurfen informiert die in Android 4.0 integrierte App genau über den jeweiligen Datenverbrauch. Bei vorher definierten Grenzwerten oder durch eine Sperrung von Diensten durch den Nutzer ist so die vollständige Kontrolle gesichert.
Neuer Browser und optimierte Cloud-Anbindung
Das neu integrierte Antriebssystem erlaubt im komplett überarbeiteten Browser vor allem eine noch schnellere Ausführung von JavaScript (Skriptsprache in Webbrowsern). Darüber hinaus können Nutzer laut Google-Aussagen über den doppelt so schnellen Browser Webseiten lokal abspeichern. Dies bietet zum Beispiel Vorteile im papierlosen Ticketing (Online-Kauf von Tickets), wenn Bordkarten oder andere Tickets auf dem Smartphone offline abgelegt werden sollen. Durch die verbesserte Anbindung an die Cloud (multifunktionaler Online-Speicher für verschiedene Geräte) können die dort gespeicherten Seiten vom Desktop-Browser Chrome (von Google entwickelter Webbrowser) mit dem mobilen Browser synchronisiert werden.
Anrufe per SMS beantworten
Im Vergleich zur Vorgängerversion bietet Android 4.0 schnellere Zugriffe auf zahlreiche Funktionen. So lässt sich der Fotomodus selbst beim gesperrten Gerät direkt öffnen und eingehende Anrufe können neben dem bisherigen „Annehmen“ und „Ablehnen“ mit Ice Cream Sandwich auch per SMS beantwortet werden. Besonders praktisch hierbei sind die vorgefertigten Antworten, aber auch eigene Botschaften können verfasst werden. Eine weitere Innovation von Android 4.0 ist „Face Unlock“. Diese Funktion ermöglicht die Entsperrung des Smartphones übe
r eine automatische Gesichtserkennung.
Datenaustausch per Android Beam
Nutzern, die Ihr Smartphone als Digitalfoto- oder Videokamera verwenden möchten, bietet Android 4.0 diverse Möglichkeiten. Neben der integrierten Panorama-Funktion verfügt das Betriebssystem von Google auch über Software zur Bild- und Videobearbeitung. Innovativ und nutzerfreundlich ist bei der Ice Cream Sandwich Version das sogenannte Android Beam. Dank dieser Technik können Daten innerhalb weniger Sekunden zwischen NFC-fähigen (Near Field Communication) Smartphones durch Aneinanderhalten ausgetauscht werden.
Automatische Spracherkennung
In Anlehnung an Siri (Spracherkennung von Apple für das iPhone) bietet auch Android 4.0 die automatische Spracherkennung an. E-Mails, SMS-Nachrichten oder andere Textbotschaften können direkt in das Smartphone über die Mikrofon-Funktion diktiert und schneller versandt werden. Das manuelle Verfassen von Textnachrichten erleichtert die optimierte Bildschirmtastatur, die von einer integrierten Rechtschreibprüfung ergänzt wird.