Samsung Galaxy S3
Samsung Galaxy S3
Der Bildschirm des Samsung Galaxy S3 besteht aus einem 4,8 Zoll großen HD Super AMOLED-Display, das mit 1280 mal 720 Punkten auflöst und dessen Pixeldichte 306 ppi beträgt. Unter der Haube werkelt der Vierkernprozessor Exynos 4 mit 1,4 Gigahertz, der Samsung zufolge über besondere Turbo- und Stromsparmechanismen verfügt und im 32 Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Er basiert auf der ARM Cortex A9 Struktur. Ihm zur Seite steht 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Musik, Fotos und Applikationen kommen wahlweise auf 16, 32 oder 64 Gigabyte Festspeicher unter, der über einen MicroSDXC-Slot erweitert werden kann.
20 Serienbildaufnahmen mit 1,9 Megapixel
Die Kamera schießt Fotos mit 8 Megapixel, die für Videotelefonie gedachte Frontkamera löst mit 1,9 Megapixel auf. Wie bei der One-Serie des Konkurrenten HTC macht die Kamera bis zu 20 Serienbildaufnahmen, analysiert diese und schlägt die beste vor. Die Startzeit der Kamera liegt laut Hersteller bei 990 Millisekunden.
In Punkto Verbindungen bietet das Galaxy S3 Bluetooth 4,0, einen Near-Field-Communication-Chip (NFC), 802.11n-WLAN und HSPA+ mit bis zu 21 Megabit pro Sekunde. LTE wird in Europa vorerst nicht vorhanden sein. Auch ein GPS-Empfänger mit GLONASS-Unterstützung ist vorhanden. Der Akku liefert 2100 mAh Strom.
Das Design des Galaxy S3 setzt auf einen geschwungenen Plastik-Korpus, das Display nimmt den Großteil der Front ein und ist an der Seite von einem dünnen Rahmen umgeben. Die Maße des Samsung Galaxy S3 betragen 136,6 mal 70,6 mal 8,6 Millimeter, es wiegt 133 Gramm und ist in blau und weiß erhältlich.
Intelligente Software
Besonderen Wert hat Samsung auf eine intelligente Software gelegt. Neben der bereits aus den Vorgängern bekannten TouchWiz-Oberfläche, die sich über die Android 4.0-Standardfront legt, soll das Smartphone besonders nutzerfreundlich agieren.
Die Frontkamera erkennt nach Angaben des Herstellers, wenn der Besitzer einen Text liest, und verhindert in der Zeit das Abdunkeln des Bildschirms. "Smart Stay" nennt Samsung die Technik. Die "Direct Call"-Technologie soll dafür sorgen, dass der gewählte Kontakt automatisch angerufen wird, wenn das Galaxy S3 ans Ohr gehalten wird. Mit "S Voice" hat Samsung einen Konkurrenten zu Apples Sprachassistent Siri entwickelt. Das Galaxy S3 soll im lockeren Plauderton bedient werden, auch wenn gerade Musik läuft.