Ballonschneebesen
Ballonschneebesen
Seinen Namen erhielt der Schneebesen von seiner Verwendung zum schaumigen Aufschlagen von Eiklar und dem daraus entstehenden Eischnee. Die Konstruktion dieses sehr vielseitigen Küchengerätes erinnert an einen Rutenbesen. Der Schneebesen ist ein vielseitiges Allzweckgerät. Er schlägt flüssige Schlagsahne zu einer festen Masse, erzeugt aus Eiklar Eischnee und homogenisiert Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Eigenschaften wie zum Beispiel Öl und Wasser zu einer Vinaigrette für Salate. Heute gibt es den Ballonschneebesen in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Er ist sowohl für das manuelle Schlagen wie auch für elektrische Geräte, die die Arbeit wesentlich erleichtern, erhältlich.
Funktion des Schneebeesens
Der Ballonschneebesen besteht vorwiegend aus Edelstahl. Um die Ballonform zu erhalten, werden Drähte aus Edelstahl in Form gebogen und laufen im Griff zusammen. Durch die kreisende Bewegung, die mit dem Schneebesen über das Handgelenk oder die kreisende Bewegung der Maschine ausgeführt wird, werden die unterschiedlichen Flüssigkeiten und Bestandteile eines Teiges vermischt. Die spezielle Form des Ballonschneebesens und die Anordnung der einzelnen Stahldrähte sorgen in Verbindung mit der Bewegung für die benötigte Menge an feinsten Luftbläschen. Dadurch ist ein Ballonschneebesen zum Aufschlagen von Sahne, Eiklar oder der Herstellung von Soufflé geeignet.
Aufmacher: © Artem Gorohov - Fotolia.com