Sony Xperia S
Sony Xperia S
Das Sony Xperia S Android-Smartphone läuft mit Android Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) unter der Sony-eigenen Benutzeroberfläche im Xperia-Design. Das 128 x 64 x 10,6 mm große und 144 Gramm schwere Gerät beinhaltet ein 4,3-Zoll-Touch-Display mit einer HD-Auflösung von 720 x 1280 Pixel.
Im Inneren des Sony Xperia S arbeitet ein 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor von Qualcomm, der auf einen internen, nicht erweiterbaren Speicher von 32 GByte zurückgreifen kann. Der fest verbaute Akku des Sony Smartphones hat eine Kapazität von 1.750 Milliamperestunden (mAh) und soll laut Hersteller in einem UMTS-Netz eine maximale Gesprächszeit von 8,5 Stunden bieten.
Sony Xperia S nutzt HDMI und DLNA
Über den HDMI-Ausgang des Sony Xperia S ist es möglich das Gerät mit einem TV zu verbinden. Die Anzeige des Smartphones wird dann in einem eigenen Menü direkt auf dem TV-Bildschirm ausgegeben. Das Menü lässt sich dank der HDMI-Steuersignale sowohl über die Fernbedienung als auch über das Smartphone bedienen – das Sony Xperia S Smartphone wird also dank HDMI-Steuerungsprotokoll zur Fernbedienung.
Dies funktioniert aber nicht nur mit Sony-Geräten, sondern auch mit den Fernsehern anderer Hersteller, die dieses Protokoll unterstützen. Per DLNA ist es mit dem Sony Xperia S auch möglich, Medien über das heimische Netzwerk zu verteilen und ganz ohne Kabel auf die Medien zuzugreifen, Voraussetzung ist nur ein DLNA-fähiges TV-Gerät.
12-Megapixel-HD-Kamera
Die 12-Megapixel-Kamera des Smartphones filmt Videos in Full-HD-Auflösung mit 1080 Pixel. Der physikalische Kamera-Auslöser soll Verwackeln beim Fotografieren entgegenwirken und der Sony Exmor-R-Sensor soll eine bessere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleisten. Zudem verfügt das Sony Xperia S über einen zuschaltbaren LED-Blitz. Die zweite, auf der Vorderseite des Xperia S befindliche Kamera löst mit 1,3 Megapixel auf und ermöglicht HD-Video-Telefonie mit einer Qualität von 720 Pixeln.
Sony Xperia S NFC-Smart-Tags als Zubehör
Im Sony Xperia S ist die NFC-Technologie (Near Field Communication) integriert, die den Einsatz von kleinen, Einkaufswagen-Chip-ähnlichen Jetons, den sogenannten SmartTags, ermöglicht. Auf diesen SmartTags können Informationen oder Einstellungen gespeichert werden, die durch in die Nähe halten des Handys an den SmartTag die Smartphone-Einstellungen schnell an die Umgebung anpassen.
Zum Beispiel schaltet das Handy Bluetooth an und verbindet sich mit der Freisprecheinrichtung, wenn das entsprechende SmartTag "Auto" berührt wurde. Zwei dieser SmartTags sind im Lieferumfang des Sony Xperia S enthalten und bieten die Profile "Arbeit" und "Auto". Weitere Tags können über Sony bezogen werden.