BASIC
BASIC
Entwickelt wurde BASIC im Jahr 1964 von John George Kemeny und Thomas Eugene Kurtz. Ihr Ziel war es, wie der Name es bereits vermuten lässt, eine für Jedermann geeignete Programmiersprache zu erschaffen. Anfänger sollten mit wenigen, nachvollziehbaren Regeln die Grundlagen des Programmierens erlernen können. Der Kompromiss war jedoch, dass BASIC anfänglich noch nicht die strukturierte Programmierung, wie man sie heute kennt, aufweisen konnte. Im Quellcode wurde nur mit Zeilennummern und Sprungbefehlen, wie dem GOTO-Befehl, gearbeitet.
BASIC wird weiterentwickelt
Um BASIC in die heutige Zeit zu überführen, wurde die Programmiersprache vielfach weiterentwickelt. Heute gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Abwandlungen, so genannten BASIC-Dialekten. Einige davon weisen Elemente von höheren Programmiersprachen auf, beispielsweise wird die Objektorientierung unterstützt. Dadurch wurden zwar die Anwendungsgebiete der Programmiersprache deutlich erweitert, das ursprüngliche Ziel einer einfachen Sprache wird damit jedoch zunehmend eingeschränkt.
Aufmacher: © WoGi - Fotolia.com