Binary Domain
Binary Domain
Binary Domain spielt im Jahr 2080. Tokio kämpft mit dem ansteigenden Meeresspiegel und zunehmender Armut. Die Metropole ist mittlerweile stark verwahrlost und wird von steigender Kriminalität beherrscht. Doch existiert direkt über dem ursprünglichen auch ein zweites Tokio das sauber, technologisch sehr fortgeschritten und reich ist.
Der Konzern „Amada“ hat humanoide Roboter erschaffen, die von sich selbst glauben menschlich zu sein. Diese sogenannten „Seelenlosen“ sehen aus wie Menschen und haben sich unter die Bevölkerung gemischt. Dadurch verwischt langsam die Grenze zwischen Mensch und Maschine.
Ziel des Spiels
Der Spieler schlüpft in die Rolle von Dan Marshall. Er und sein Team gehören zu der internationalen Friedensgruppe R.U.S.T. Sie erhalten den Auftrag Amada zu finden und die Roboter in Tokio wieder unter Kontrolle zu bringen.
Um die widerstandsfähigen Roboter zu bekämpfen ist strategisches Geschick nötig. Der Spieler muss den Feind analysieren und seine Schwachstellen finden. Jeder Charakter im Spiel hat unterschiedliche Fähigkeiten und trägt verschiedene Ausrüstungsgegenstände mit sich, die ihn im Kampf unterstützen.
Das Consequence-System
Das Feature „Consequence-System“ ist entscheidend für das Spielerlebnis. Es verbindet Spielelemente mit KI (Künstliche Intelligenz) und reagiert auf die Handlungen des Spielers.
Somit beeinflussen dessen Entscheidungen und Haltung das Handeln seines Teams – und dadurch den Verlauf von „Binary Domain“.
Beispielsweise sinkt das Vertrauen der Teammitglieder, wenn der Spieler sie ignoriert, in Gefahr bringt oder ihnen falsche Befehle erteilt. Um das Vertrauen des Teams zu gewinnen, muss der Anführer sich taktisch klug verhalten und über die Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder Bescheid wissen. Dann handelt die Truppe dynamischer und unterstützt den Spieler mit Strategievorschlägen. Jede Handlung, jeder Entschluss und jedes Wort hat Konsequenzen, die nicht nur das momentane Spielgeschehen, sondern den gesamten Spielverlauf beeinflussen.
Der Multiplayer-Modus
Im Multiplayer-Modus hat der Spieler die Möglichkeit aus einer Vielzahl an Klassen zu wählen. So kann er entweder Teil der japanischen Regierung oder des Widerstands sein. Dabei bietet „Binary Domain“ verschiedene Multiplayer-Modi an. Fast alle davon unterstützen bis zu 10 Mitspieler.Bei der „Daten-Jagd“ muss jedes Team so schnell wie möglich das Datenmodul des gegnerischen Trupps erobern.
Im Spielmodus „Datenkontrolle“ müssen die Teams verschiedene Terrains kontrollieren und strategische Schlüsselpositionen gegen die jeweiligen Gegenspieler verteidigen.
Der Modus „Einsatz“ verlangt, die Nachschublieferungen vor dem anderen Team zu verteidigen.
Ist „Team-Überleben“ gewählt, gewinnt das Team mit dem letzten überlebenden Spieler.
Im „Team Deathmatch“ müssen die Teams ihre Gegner möglichst oft erledigen bevor die Zeit ausläuft.
Im Modus „Invasion“ müssen die Spieler zusammenarbeiten, um die immer mehr werdenden Roboter zu besiegen.
Bei „Free for All“ kämpft jeder für sich allein und muss seine Gegner möglichst oft töten.