CAT-iq
CAT-iq
Im Jahr 2006 wurde CAT-iq auf der ITU Telecom World, einer Fachmesse in Hongkong, der Öffentlichkeit präsentiert. Mit CAT-iq werden Anwendungen der Telefonie mit IP-Netzen verbunden. Durch die Verknüpfung können User beispielsweise RSS-Feeds oder das Internetradio über ihr kabelloses Telefon nutzen. Bei Telefongesprächen verringert CAT-iq die Störanfälligkeit und gewährleistet höhere Bandbreiten für bessere Übertragungsqualität. Störende Latenzen oder Unterbrechungen während der Gespräche sollen mit CAT-iq seltener werden und die Sprachqualität soll steigen.
Kompatibilität unabhängig vom Hersteller
Bei der Verwendung von CAT-iq ist die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Geräten unabhängig vom Hersteller gewährleistet. Diese Garantie und die Nutzung eines weltweit verfügbaren Frequenzbereichs, des DECT-Frequenzbandes, das sich von Funknetzen wie WLAN oder Bluetooth nicht stören lässt, haben zur Akzeptanz von CAT-iq beigetragen. Energieeffizienz kommt durch die so genannte Adapted-Power-Control-Technik, die eine sparsame Nutzung ermöglichen soll. Mit CAT-iq wird somit der Verwendungsbereich schnurloser Telefone erweitert.
Aufmacher: © jarroyo1982 - Fotolia.com