Banner
Banner
Während früher (Werbe-)Banner vor allem auf Papier und in Plakatform für Werbezwecke eingesetzt wurden, haben sie heute als statische und animierte Banner das Internet erobert. Auf fast jeder Website befinden sich Werbebanner, die sowohl in die Seite integriert sein können, als auch temporär über der Seite erscheinen oder sich in einem neuen Browserfenster öffnen.
Banner informieren, werben und vernetzen.
Statische Banner auf Websites werden eingebunden, um Werbeinformationen anhand einer Grafik darzustellen. Durch beabsichtigten oder unbeabsichtigten Klick auf das Banner gelangt der Kunde auf die Website des Anbieters. Manchmal ist das Banner nicht direkt als solches erkennbar, wenn es als Systemmeldung oder als Windows Fenster getarnt ist. Beim Versuch das vermeintliche Fenster zu schließen, öffnet sich dann die verlinkte Seite. Animierte Banner ermöglichen eine höhere Informationsdichte auf kleiner Fläche. Außerdem zieht Bewegung die Blicke der potenziellen Kunden auf sich. Mit Hilfe von HTML-Elementen und JavaScript können weitere bewegliche Formen oder auch Spiele im Banner integriert werden. Hier stehen noch zahlreiche weitere technische Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel Rich-Media-Banner, die Videoelemente enthalten können und Streaming-Banner mit Audio- und Video-Streams. Mit Hilfe von spezieller Software kann unerwünschte Werbung herausgefiltert werden, so hat Mozilla Firefox ein solches Element bereits integriert.
Aufmacher: © Petr Vaclavek - Fotolia.com