CIR
CIR
CIR wird zur elektronischen Klangerzeugung und zur Konfiguration beziehungsweise Beschallung virtueller akustischer Räume eingesetzt, etwa beim Komponieren oder Arrangieren von Musik und Tonspuren am Computer. So bilden einige Plugins von VST oder DirectX mittels CIR akustische Räume oder Systeme nach, um Effekte wie Hall authentisch generieren zu können. Die Plugins erfüllen dann in Verbindung mit den Audiotools einer Musiksoftware etwa die Aufgaben eines Phasers, Samplers oder Geräts zur Erzeugung von Hallräumen.
CIR bei der Analyse von Lautsprechern
Um eine CIR zu bekommen, wird als Impuls ein Signal erzeugt und in das Soundsystem gegeben. Dann wird die Antwort aufgenommen, beispielsweise über ein strategisch günstig positioniertes Mikrofon, und im Anschluss der Frequenzgang analysiert. CIR lässt sich bei der Analyse von Lautsprechern grafisch darstellen, um zum Beispiel das Ausschwingen des Lautsprecherchassis, die Dämpfung oder die Zeitrichtigkeit des Lautsprechers zu erkennen.
Aufmacher: © diez-artwork - Fotolia.com