Downfire-Prinzip
Downfire-Prinzip
Durch die Übertragung des Schalldruckes auf die Gebäudesubstanz sind tiefe Frequenzen nicht nur hörbar, sondern auch deutlich fühlbar. Wie deutlich dieser Effekt ist, hängt allerdings auch von der Gebäudephysik ab. Im gut isolierten Neubau ist dies in der Regel kein Problem. In Altbauten sollte hingegen die Frontfire-Technik den Vorzug erhalten, bei der die Schallwellen in Richtung der Hörer über die Raumluft verbreitet werden.
Realistischere Kinoatmosphäre zu Hause
Subwoofer mit Downfire-Prinzip stellen vor allem für das Heimkino eine Verbesserung des Filmerlebnisses dar. So lassen die Vibrationen im Boden eine im Film vorbeifahrende U-Bahn noch realistischer wirken. Verbunden mit einer Lautsprecheranlage, welche Raumklang erzeugt, sind sogar die Fahrtrichtung der U-Bahn oder die sich nähernden Schritte eines Dinosauriers nicht nur optisch auf der Leinwand sichtbar, sondern auch körperlich spürbar.
Aufmacher: © Thomas Müller - Fotolia.com