Megaupload
Megaupload
Megaupload war ein Sharehoster zum Austausch digitaler Dateien mit Sitz in Honkong, der im Rahmen der Ermittlungen durch das FBI am 19. Januar 2012 abgeschaltet wurde. Während der Upload von Dateien in unbegrenzter Größe möglich war, war der Download mit Gratis-Account auf Dateigrößen von maximal einem GByte begrenzt. Für den Download größerer Datei musste ein kostenpflichtiger Premium-Account eingerichtet werden.
Rechtliche Konsequenzen
Gegen Gründer Kim Schmitz und sechs weitere Verantwortliche von Megaupload erhob das amerikanische
Justizministerium unter anderem wegen Urheberrechtsverletzungen, Bildung einer kriminellen Vereinigung und Geldwäscherei Anklage. Den Rechteinhabern soll durch die illegale Verbreitung urheberrechtlich geschützter Dateien dabei ein Schaden von 500 Millionen Dollar entstanden sein.