MacBook Pro
MacBook Pro
Das MacBook Pro ist ein Notebook der Firma Apple. Die ersten Produkte dieser Reihe wurden bereits im Jahr 2006 auf der Apple-Hausmesse Macworld Expo vorgestellt und lösten die PowerBook-Serie ab, die noch mit Power-Prozessoren von IBM ausgestattet waren. Seitdem setzt Apple wie die meisten Notebookhersteller Intel-Prozessor ein, verwendet aber weiterhin ein eigenes Betriebssystem.
MacBook Pro für professionelle Nutzer
Anders als die normale MacBook-Reihe, die sich in erster Linie an Privatnutzer richtet, sind die teureren MacBook Pro-Notebooks vor allem für professionelle Anwender gedacht.
Über die Jahre wurden mehrere Versionen der MacBook Pro-Reihe vorgestellt, die sich meist durch Prozessoren neuerer Generation von den Vorgängern unterschieden. Bisweilen änderten sich auch die Gehäusematerialien oder es kamen neue Schnittstellen hinzu, während ältere wegfielen.
Einige markante Änderungen der Jahre 2006 bis 2012 waren:
- 2007: Einführung von LED-Hintergrundbeleuchtung des Displays.
- 2008: Neues Trackpad mit Multi-Touch-Funktionalität, Gehäuse aus einem Aluminiumblock gefräst, gegen Aufpreis ist ein mattes Display erhältlich.
- 2010: Der Mini DisplayPort überträgt auch Audio-Signale.
MacBook Pro mit Retina Display
Größere Änderungen erfuhr die MacBook Pro-Reihe Mitte 2012. So wurde auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2012 das erste Modell mit dem vom iPhone bekannten Retina-Display vorgestellt. Mit einer Auflösung von über 5 Millionen (2880 x 1800) Pixel bietet das 15-Zoll Modell die höchste zurzeit (Stand: Juni 2012) erhältliche Bildschirmauflösung eines Notebooks. Die Festplatte wurde durch eine 768 GByte große Solid State Disk (SSD) ersetzt – von Apple selbst als Flash Storage bezeichnet. Damit ist das MacBook Pro, das kein optisches Laufwerk beherbergt, laut Apple frei von beweglichen Teilen. Hinzu kam ferner ein zweiter Thunderbolt-Port, USB 3.0-Schnittstellen und ein HDMI-Anschluss.
Trotz eines leistungsfähigen Vierkernprozessors vom Typ Intel Core-i7 und integrierter Zusatzgrafik in Form eines Nvidia 650M-Chips schrumpfte das Gehäuse des MacBook Pro auf eine Dicke von 1,8 Zentimetern.
Als Gewicht gibt Apple für das Notebook der elften MacBook Pro-Generation 2,02 Kilogramm an. Damit ist das MacBook Pro ähnlich schmal und kaum schwerer als die zeitgleich angebotenen, kleineren (13- und 11-Zoll) Modelle vom Typ MacBook Air.