Icon
Icon
Das Wort Icon ist Englisch, leitet sich aber aus dem griechischen Ikona ab und bedeutet Bild. Der Begriff Icon wird auch für ein sich selbst erklärendes, möglichst knappes und deutliches Bild, etwa ein Piktogramm, verwendet. Auf der Benutzeroberfläche von einem Computer werden kleine Symbole und Bilder, die laufende oder installierte Programme kennzeichnen, ebenfalls als Icons bezeichnet. Ein Icon auf dem Desktop oder in der Taskleiste kann als Schaltfläche eine Verknüpfung zu einem woanders installierten Programm sein und dem Benutzer einen schnelleren Zugriff auf die Programmliste ermöglichen.
Ein Icon soll Assoziationen auslösen
Ein Icon sollte trotz der geringen Größe und ohne Worte, also allgemeinverständlich, die richtige Assoziation auslösen und so auf den ersten Blick deutlich machen, wofür es steht oder wohin es leiten will. Daher ist es auch wesentlich, ein gebräuchliches Icon immer gleich darzustellen. Ein klassisches Icon auf dem Desktop ist beispielsweise der Papierkorb. Er hat sich nur sehr wenig verändert und wird von Nutzern auch in kleiner und vereinfachter Form sofort erkannt.
Icon als Minitaturabbildung
Der Abstraktionsgrad bei einem Icon darf nicht hoch sein, da sonst das Erkennen und intuitive Begreifen erschwert und verzögert wird. Manchmal werden auch die Miniaturansichten digitaler Bilder in Computerordnern als Icons bezeichnet. Durch diese übersichtliche Form der Anzeige muss keine spezielle Bildbearbeitungssoftware geöffnet werden, um ein Bild zu finden oder auszuwählen.
Aufmacher: © Julien Eichinger - Fotolia.com