FAQ
FAQ sind häufig gestellte Fragen
Die Abkürzung FAQ kommt aus dem Englischen Frequently Asked Questions und bedeutet übersetzt Fragen, die häufig gestellt werden. Mit dieser Abkürzung wird in der Regel auf einen Link, eine Unterseite oder eine Kategorie einer Website hingewiesen, auf der der Benutzer, Leser oder Kunde Antworten auf die gängigsten themenrelevanten Fragen finden kann, etwa zur Konfiguration oder Installation. Auf deutschen Seiten steht anstelle von FAQ oft auch F&A für Fragen und Antworten. Gut betreute Seiten aktualisieren die FAQ regelmäßig und orientieren sich dabei an Fragen, die öfter gestellt, aber von den bestehenden FAQ nicht beantwortet werden. Diese Fragen samt Antworten werden dann den FAQ hinzugefügt.
Zuerst in die FAQ schauen
Mitarbeiter von Hotlines, Verkäufer oder Angestellte im Kundenservice beantworten sehr oft dieselben Fragen. Daher wird aufmerksamen Kunden geraten, zuerst die FAQ durchzusehen, ob nicht die richtige Antwort auf ihre Frage dort schon aufgeführt ist. Oft wird auch am Telefon darauf hingewiesen, dass die Antwort in den FAQ zu finden gewesen wäre. Beim Onlineshopping oder Internetsurfen gibt es keine geregelten Öffnungszeiten, daher sind die FAQ auch eine gute Anlaufstelle, wenn kein Ansprechpartner telefonisch zu erreichen ist.
Unternehmen werten die FAQ aus
Inzwischen ist die Abkürzung FAQ längst nicht mehr nur im Internet gebräuchlich. Sie ist allgemeingültig für alle Fragen, die immer wieder gestellt werden und auch immer wieder beantwortet werden müssen. Unternehmen werten die FAQ auch dahingehend aus, ihren Service und die Leistung zu verbessern und die Informationsdichte zu erhöhen.
Aufmacher: © OutStyle - Fotolia.com