Typo3
Typo3
Bei Typo3 handelt es sich um ein weit verbreitetes, frei verfügbares Content Management System (Open Source CMS), welches für die Programmierung von Webseiten genutzt wird. Der Nutzerkreis dieses browserbasierten Systems wird weltweit auf mehr als 500.000 Anwender geschätzt (Stand Mai.2012). Typo3 ist ein komplexes CMS, was sich auch für größere Webprojekte eignet. Zusätzliche Erweiterungen ermöglichen einen vielschichtigen Einsatz von Typo3.
So lassen sich News-Module, Diskussions-Foren, aber auch RSS-Feeds und Shopsysteme mit Typo3 aufbauen bzw. anbinden. Das System wird auf einem Webserver installiert und kann dann mittels einer Datenbank (beispielsweise MySQL oder Oracle) über einen beliebigen Webbrowser genutzt werden. Für die Nutzung benötigt man keine weitere Software.
Das Herzstück von Typo3 ist das Backend
Das CMS besteht aus einem Front- und einem Backend. Im Frontend sind alle im Backend programmierten Funktionen, Texte und Medien verfügbar, die auch Webseitenbesucher sehen.
Im Backend lassen sich verschiedenste, multimediale Inhalte verwalten und in die Webpräsenz einbauen. Grundlage hierbei ist jedoch die Skriptsprache PHP, mit welcher das gesamte System arbeitet.
Der ursprüngliche Entwickler, Kasper Skårhøj war mit der dritten Version seines Projektes Typo so erfolgreich, dass 3 in den Namen des Systems aufgenommen wurde. Wie bei anderen Content Management Systemen, wie Joomla, Dupal und Wordpress gibt es auch hier zahlreiche Entwickler, die sich mit der Erstellung von Erweiterungen, sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige, beschäftigen und diese zur Verfügung stellen. Damit lässt sich der Funktionsumfang erheblich erweitern. Typo3 eignet sich ebenfalls sehr gut, um eine mehrsprachige Webseite zu erstellen und zu verwalten. Verschiedene Typo3 Templates lassen eine individuelle Gestaltung zu.
Aufmacher: © senoldo - Fotolia.com