Spotmessung
Spotmessung
Die Spotmessung ist für die Fotografie unerlässlich. Sie ist im Vergleich zu anderen Belichtungsmessungen etwas aufwändiger, bietet dem Fotografen jedoch eine wesentlich genauere Kontrolle über das Foto und dessen korrekte Belichtung. Denn bei einer Spotmessung kann sich der Fotograf genau auf das Motiv einrichten und eine Perspektive und einen Bildausschnitt auswählen, die das gewünschte Ergebnis zur Folge haben.
Einige Kameramodelle bieten die Möglichkeit, das Messfeld des Autofokus für eine Spotmessung zu verwenden und gewährleisten somit die gleichzeitige Messung von Belichtung und Entfernung. Dadurch ist die Spotmessung besonders hilfreich beim Fotografieren bewegter Motive oder solcher, die ungewöhnlich beleuchtet sind, wie etwa ein Künstler auf einer Theaterbühne.
Spotmessung selbst für Hobbyfotografen
Eine Spotmessung kann mit einem Handbelichtungsmesser vorgenommen werden. Das ist im professionellen Gebrauch häufiger der Fall. Auch handelsübliche Spiegelreflexkameras sind mit der Möglichkeit zur Spotmessung ausgestattet, so dass auch Hobbyfotografen die Spotmessung verwenden können. Allerdings setzt diese eine größere Sorgfalt bei der Motivauswahl voraus und ist daher weniger für spontane Schnappschüsse, als für gut in Szene gesetzte Fotos geeignet.
Aufmacher: © Walter Korinek - Fotolia.com