Schärfentiefe
Schärfentiefe
Als Schärfentiefe bezeichnet man den Bereich eines Fotos, der für den Betrachter als scharf empfunden wird. Die Größe dieses Bereiches ist vornehmlich abhängig von der Brennweite des Objektivs, dem Abstand zum Motiv und der gewählten Kamerablende. Durch geschickten Einsatz dieser Mittel lassen sich scharfe und unscharfe Bereiche eines Bildes beeinflussen und auf diese Weise die gewünschte Bildwirkung erzielen.
Schärfentiefe in der Praxis
Wichtigstes Instrument zur Beeinflussung der Schärfentiefe ohne Veränderung des Bildausschnittes ist die Blende. Je kleiner die gewählte Blende, desto größer ist der scharf abgebildete Bildbereich. Alternativ führt auch eine Verlängerung der Brennweite des Objektivs zu einer geringeren Schärfentiefe. Objektive mit längerer Brennweite von 80 bis 135mm eignen sich daher auch besonders gut für Porträtaufnahmen, da sie wegen der geringen Schärfentiefe für einen verschwommenen Hintergrund sorgen.
Aufmacher: © Eva Gruendemann - Fotolia.com