Hub
Hub
Mittels eines Hubs können Geräte innerhalb eines Netzwerks miteinander verbunden werden und ermöglichen so die Kommunikation aller im Netzwerk agierenden Teilnehmer (z.B. Computer) untereinander. Das Besondere am Hub ist, dass er nicht identifizieren kann, wer die Quelle der Information oder das gewünschte Ziel ist. Vielmehr verteilt er die Information an alle angeschlossenen Geräte – und somit auch zurück an den Empfänger.
Switches haben Hubs abgelöst
Aufgrund der Tatsache, dass ein Hub das Signal an alle angeschlossenen Geräte sendet und damit unnötigen Datenverkehr verursacht, werden heutzutage anstelle von Hubs sogenannte Switches eingesetzt. Diese Geräte haben die gleiche Funktion, können Daten jedoch an ausgewählte Teilnehmer senden und sind nicht nur schneller, sondern belasten auch die Leitungskapazitäten weniger. Vor allem bei intensivem Datenverkehr (Musik tauschen, Spiele, Streamen von Filmen) sind Switches die deutlich bessere Lösung. Auch die Geschwindigkeit ist höher. So beherrschten Hubs Geschwindigkeiten von maximal 100 Mbit, während Switches bis zu 10 GBit sogar über Kupferkabel erreichen.
Aufmacher: © tomas - Fotolia.com