Breitbandlautsprecher
Breitbandlautsprecher
Besonders als Monitorboxen finden Breitbandlautsprecher Verwendung, beispielsweise in der Bühnentechnik oder im Tonstudio. Fullrange-Systeme können ein sehr viel breiteres Feld an Tönen reproduzieren als herkömmliche Systeme. Musik klingt weniger verfälscht und Sprache deutlicher als auf normalen Lautsprechern, da der Schall im Gegensatz zu Mehrwegesystemen dem gleichen räumlichen Ausgangspunkt entspringt.
Optisch unterscheiden sich Breitbandlautsprecher kaum von anderen Systemen. Oft ist ein „whizzer cone“ in der Mitte des Lautsprechers montiert, der für eine bessere Wiedergabe der Höhen sorgen soll.
Breitbandlautsprecher im HiFi-Einsatz
Breitbandlautsprecher sind wegen der besseren Abbildungsschärfe in professionellen Umgebungen beliebt. Hier – wie etwa in Kinos – spielen die physischen Ausmaße nur eine untergeordnete Rolle, weswegen zugunsten tiefer Frequenzen große Breitbandchassis verwendet werden. Im HiFi-Bereich kommen kleinere Horn-Gehäuse zum Einsatz, die die wirkungsschwächere Basswiedergabe kompensieren.
Sind noch kleinere Gehäuse erwünscht oder notwendig, wie bei Autolautsprechern, wird die Basswiedergabe oft von zusätzlich vorhandenen Tieftönern oder Bassboxen (Subwoofern) unterstützt.
Aufmacher: © diez-artwork - Fotolia.com