Füllrate
Füllrate
Die Füllrate (englisch fill rate) wird gerne als Vergleichseinheit herangezogen, wenn es darum geht, die Leistungsfähigkeit von Grafikkarten zu bewerten. Wenngleich die Füllrate nach wie vor eine wichtige Einheit ist, hat sie angesichts anderer Qualitätsmerkmale und durch technische Neuerungen in der Grafikchipentwicklung als Vergleichswert an Bedeutung eingebüßt. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten die Füllrate zu berechnen, was nur schwer exakte Vergleichswerte zulässt. Für einen objektiven Vergleich der Füllrate müssen die Grafikprozessoren zudem mit 100 Prozent ihrer möglichen Leistung laufen. Dies ist in der Praxis selten möglich, da für eine Vollauslastung alle Komponenten des PC-Systems perfekt miteinander harmonieren müssen. So kann die theoretische Füllrate nur unter Laborbedingungen annähernd erreicht werden. In der Praxis kommen gut konfigurierte PC-Systeme auf eine Füllrate von 70 – 90 Prozent des theoretischen Maximalwerts.
Aufmacher: © Claudiu S. - Fotolia.com