Grillfunktion
Grillfunktion
Die Grillfunktion war lange Zeit ein Ausstattungsmerkmal hochpreisiger Backöfen. Die günstigen Produkte verfügten (und verfügen) meist nur über die Ober- und Unterhitze. Inzwischen hat sich dieses Merkmal, zusammen mit anderen, wie beispielsweise der Umluft, aber auch bei Öfen der preislichen Mittelklasse durchgesetzt. Bei der Grillfunktion wird eine Heizwendel an der Decke des Backofens stark erhitzt (üblicherweise über 300 Grad). Dadurch wird die Oberseite des Backofeninhaltes schnell und gleichmäßig gebräunt. Oftmals kann auch der Umluftbetrieb zugeschaltet werden, um das Backgut gleichmäßiger durchzugaren. Allerdings ersetzt die Grillfunktion nicht die klassischen Methoden der Ober- und Unterhitze oder der Umluft. Vielmehr ist es eine Zusatzfunktion, um beispielsweise gegen Ende der eigentlichen Backzeit Käse auf einem Auflauf bräunen zu lassen. Auch für andere Gerichte wie Geflügel eignet sich die Grillfunktion und richtet sich durch die einfache Handhabung gleichermaßen an Kochanfänger wie auch an professionelle Köche.