GUI
GUI
Nicht nur den Computermarkt hat die Einführung der GUI revolutioniert, auch andere technische Geräte profitierten davon. So finden sich GUIs auch auf Smartphones, Tablet-PCs und selbst Kaffeemaschinen.
Das Funktionsprinzip ist dabei immer identisch: Auf einem Bildschirm können mithilfe von Eingabegeräten über graphische Elemente Befehle erteilt oder Aktionen durchgeführt werden. Bei modernen GUIs ist die Maus das häufigste Eingabegerät, aber auch die Sprache kann als „Eingabegerät“ einer GUI dienen.
Je nach Anwendung kann die GUI unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen. In Grafikprogrammen zum Beispiel als Toolbar, über die man Werkzeuge zum Bearbeiten der Grafik auswählen kann. In technischen Geräten können Symbole und Schaltfläche stellvertretend für Programmeinstellungen stehen und die Bedienung erleichtern.
Auch sogenannte Fenstermanager von Betriebssystemen (wie etwa „X“ für Linux) werden als GUI bezeichnet, da mit Ihnen Befehle über Schaltflächen und Icons an den Computer gegeben werden können. Ohne eine solche GUI müssen solche Befehle als Text eingeben werden.
Aufmacher: © bloomua - Fotolia.com