Beleuchtungsstärke
Beleuchtungsstärke
Als Beleuchtungsstärke bezeichnet man die Lichtmenge einer Lichtquelle (Lichtstrom), die auf eine zu bestrahlenden Nutzfläche fällt beziehungsweise ankommt. Die Beleuchtungsstärke an einem bestimmten Punkt im Raum hängt somit nicht nur von der Helligkeit der Lampe oder des in den Raum eintretenden Sonnenlichts ab, sondern auch von der Entfernung der Lichtquelle zur beleuchteten Fläche.
Dabei nimmt die Beleuchtungsstärke bei zunehmendem Abstand zur Lichtquelle im Quadrat zur Entfernung ab. Im Abstand von 2 Metern zur Lichtquelle herrscht demnach nur noch ein Viertel der Beleuchtungsstärke, wie sie im Abstand von 1 Meter von der Lichtquelle herrscht. Im Abstand von 10 Metern zur Lichtquelle beträgt die Beleuchtungsstärke nur noch ein Hundertstel der Beleuchtungsstärke im Abstand von 1 Meter zur Lichtquelle.
Die Einheit der Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) angegeben. Ein Lux entspricht dabei einem Lichtstrom von 1 Lumen, der in einem Abstand von 1 Meter zur Lichtquelle auf eine Fläche fällt.
Aus den Herstellerangaben zum Lichtstrom einer Lampe lässt sich somit nur die zu erwartende Beleuchtungsstärke im Abstand von 1 Meter herauslesen. Eine weitere Rolle bei der Ermittlung der Beleuchtungsstärke spielt zudem der so genannte Raumwinkel, mit der eine Lichtquelle ihr Licht im Raum abstrahlt. Je größer der Raumwinkel einer Lampe, desto stärker verteilt sich der Lichtstrom einer Lampe im Raum und umso weniger kommt an der zu beleuchtenden Fläche an.