Family Safety
Family Safety
Family Safety ist ein spezieller Dienst aus Microsofts umfangreicher Tool- und Dienste-Sammlung Windows Live, mit dem sich die Onlineaktivität des eigenen Kindes überwachen und schützen lässt. Family Safety kann auf jedem Rechner (Notebook, Desktop) genutzt werden, der mit einem rechtmäßig aktivierten Windows-Betriebssystem ab Windows Vista ausgestattet ist.
Family Safety sperrt Webinhalte, die nicht altersgerecht sind, und erlaubt die Einrichtung von individuellen Nutzungsregeln. Ist das Sicherheits-Tool einmal an einem Rechner eingerichtet, lässt es sich zudem von jedem beliebigen Notebook oder PC mit Online-Zugang verwalten.
Windows Live Family Safety ist ein Teil von Windows Live Essentials, einer kostenlosen Tool-Sammlung, die den Zugriff auf die meisten Windows-Live-Dienste erleichtert und wie im Falle von Family Safety erst ermöglicht. Windows Live Essentials ist nicht auf jedem Rechner vorinstalliert, kann aber kostenlos bei Microsoft unter anderem über folgenden Link heruntergeladen werden: www.windowslive.de/Essentials/default.aspx
Windows-Live-ID
Darüber hinaus benötigt man für die Einrichtung von Family Safety noch eine so genannte Windows-Live-ID. Als Windows-Live-ID funktioniert auch eine kostenlose Mail-Adresse bei Microsofts E-Mail-Dienst Hotmail. Für die Einrichtung von Family Safety legt man ein Standardbenutzerkonto (kein Administratorkonto!) für das Kind in der Benutzerkontenverwaltung von Windows an.
Außerdem sollte man darauf achten, dass alle anderen Benutzerkonten auf dem Rechner passwortgeschützt sind. Das Kind darf nur auf das eigene Benutzerkonto am Windows-Rechner zugreifen können.
Aktivieren und anwenden
Die Aktivierung von Family Safety erfolgt auf dem Windows-Rechner unter „Benutzerkonten und Jugendschutz“. Hier wählt man auch den Dienst „Windows Live Family Safety“ als Anbieter für zusätzliche Jugendschutz-Einstellungen aus.
Im Anschluss meldet man sich mit seiner Windows-Live-ID (Hotmail-Zugangsdaten) im Online-Bereich von (Windows Live) Family Safety an. Hier lässt sich nun der Webfilter justieren, Spiele und Anwendungen (Apps) am PC lassen sich einschränken oder man legt Zeitlimits für die PC-Nutzung fest. Selbst die Webseiten, die das Kind zuletzt besucht hat, werden angezeigt. Vor dem Aktivieren sollte man mit seinem Kind über diese Kontrollmechanismen sprechen, um einem Vertrauensverlust entgegenzuwirken.
Alle weiteren Einstellungen im Windows Live Family Safety Filter lassen sich nun von einem beliebigen Rechner mit Internetzugang erledigen. Dazu surft man einfach im Browser die Webadresse https://fss.live.com an und gibt seine Windows-Live-Kontodaten ein.