Aufwachlicht
Aufwachlicht
Aufwachlichter oder Aufwachlampen reißen den Schlafenden nicht durch lautes, unangenehmes Klingeln oder Piepen aus dem Schlaf. Stattdessen wecken die auch als Lichtwecker bezeichneten Geräte, indem sie die Lichtintensität der integrierten Lampe kurz vor dem gewünschten Weckzeitpunkt nach und nach steigern. Diese künstliche Simulation eines Sonnenaufgangs
genügt vielen Schlafenden bereits, um auf entspannte und natürliche Weise durch das Aufwachlicht geweckt zu werden. Als Leuchtmittel verwenden aktuelle Geräte leuchtstarke Energiesparlampen, wie zum Beispiel Halogenlampen. Ein im Handel angebotenes Aufwachlicht leuchtet die unmittelbare Umgebung mit rund 250 bis 300 Lux aus. Allerdings sind selbst 300-Lux-Lampen nicht ausreichend hell, um auch wirklich jeden Tiefschläfer zu wecken. Die meisten Aufwachlichter, wie zum Beispiel auch die Modellreihe der „Wake-up Lights“ von Philips, besitzen daher neben der Lichtweckfunktion zusätzlich noch ein oder mehrere akustische Wecksignale. Auch hier startet der Ton zunächst sehr leise und steigt dann innerhalb einer gewissen Zeit auf einen einstellbaren Maximalpegel.