LED Taschenlampe
LED Taschenlampe
Da die in herkömmlichen Taschenlampen verbaute Glühlampe (Glühbirne) viel Energie benötigt, um eine ausreichende Helligkeit zu erzeugen, ist es nicht möglich, kleine Taschenlampen mit hoher Lichtstärke zu bauen, ohne Abstriche bei der Leistungsdauer hinnehmen zu müssen. Bei der amerikanischen Polizei machte man aus dieser Not eine Tugend: So dienten die mit bis zu vier Mono- oder Babyzellen bestückten massigen Lampen gleichzeitig als effektive Schlagwaffen für den Nahkampf.
Die Einführung leistungsfähiger LEDs als Leuchtmittel hat die Leistungsfähigkeit, Größe und Effizienz einer Taschenlampe ganz entscheidend verbessert. LED steht dabei als Abkürzung für den englischen Begriff light-emitting diode, was sich im Deutschen mit lichtemittierender Diode oder einfach mit Leuchtdiode übersetzen lässt. So sind höherwertige LED Taschenlampen oft mit einer einzelnen, leistungsstarken LED ausgestattet.
Bei Taschenlampen kommt die so genannte weiße LED zum Einsatz, wobei das weiße Licht entweder durch Filter oder einen speziellen Farbstoff erzeugt wird, der durch das blaue, kurzwellige Licht des Dioden-Chips zum Leuchten angeregt wird.
Vorzüge von LED Taschenlampen
LED Taschenlampen besitzen im Vergleich zu den veralteten Taschenlampen mit Glühbirne eine sehr viel höhere Lichtausbeute und sind somit auch sehr viel energiesparender. Eine leistungsstarke, hochwertige LED Taschenlampe liefert erreicht mit nur zwei AA-Batterien oder Mignonzellen (2 x 1,5 Volt Nennspannung) bereits eine Lichtleistung von 150 - 200 Lumen. Eine Mini Maglite AA ohne LED kommt mit zwei Mignonzellen auf maximal 14 Lumen und erreicht damit nur 10 Prozent der Lichtleistung einer LED. Alternativ bietet eine LED-Taschenlampe bei gleicher Lichtausbeute eine wesentlich längere Leuchtzeit.
Hinzu kommt die deutlich höhere Lebensdauer einer gut verarbeiteten LED-Taschenlampe: Hersteller geben diese im Durchschnitt mit etwa 50.000 Stunden an. Taschenlampen mit Glühbirne halten bestenfalls einige 100 bis wenige 1000 Stunden und sind zudem sehr empfindlich gegenüber Stößen und Erschütterungen. Auch hier ist die LED-Taschenlampe klar im Vorteil. Moderne LED-Taschenlampen können zudem die zugeführte Leistung regulieren und einer drohenden Überhitzung entgegenwirken.
Aufmacher: © nikkytok - Fotolia.com